Glanz & Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik


Jetzt versandkostenfrei bestellen!


Die menschliche Komödie
als work in progress


Zum 5-jährigen Bestehen ist
ein großformatiger Broschurband
in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren
mit 176 Seiten erschienen, die es in sich haben.

 

Home     Das Beste     Literatur     Blutige Ernte     Sachbuch     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel    Impressum     Mediadaten     Andere über uns

Bücher & Themen



Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & der Link des Tages


Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Rubriken
Belletristik - 50 Rezensionen
Romane, Erzählungen, Novellen & Lyrik
Quellen Biographien, Briefe & Tagebücher
Geschichte Epochen, Menschen, Phänomene
Politik Theorie, Praxis & Debatten
Ideen Philosophie & Religion
Kunst
Ausstellungen, Bild- & Fotobände
Tonträger Hörbücher & O-Töne
SF & Fantasy Elfen, Orcs & fremde Welten
Sprechblasen Comics mit Niveau
Autoren Porträts, Jahrestage & Nachrufe
Verlage Nachrichten, Geschichten & Klatsch
Film
Neu im Kino


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Honoré de Balzac
Berserker und Verschwender
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.
Leben und Werk
Essays und Zeugnisse mit einem Repertorium der wichtigsten Romanfiguren.
Hugo von Hofmannsthal über Balzac
»... die größte, substantiellste schöpferische Phantasie, die seit Shakespeare da war.«

Literatur in Bild & Ton
Literaturhistorische Videodokumente von Henry Miller, Jack Kerouac, Charles Bukowski, Dorothy Parker, Ray Bradbury & Alan Rickman liest Shakespeares Sonett 130

Thomas Bernhard

Eine kleine Materialsammlung
Man schaut und hört wie gebannt, und weiß doch nie, ob er einen gerade auf den Arm nimmt, oder es ernst meint mit seinen grandiosen Monologen über Gott und Welt.
Ja, der Bernhard hatte schon einen Humor, gelt?


Hörprobe









Die Fluchtbewegungen des Bob Dylan

»Oh my name it is nothin'/ My age it means less/ The country I come from/ Is called the Midwest.«
Ulrich Breth über die Metamorphosen des großen Rätselhaften mit 7 Songs aus der Tube

Glanz&Elend - Die Zeitschrift
Zum 5-jährigen Bestehen ist ein großformatiger Broschurband in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren mit 176 Seiten, die es in sich haben.


Anzeige
Edition Glanz & Elend

Martin Brandes

Herr Wu lacht
Chinesische Geschichten
und der Unsinn des Reisens

Leseprobe


Neue Stimmen
Die Preisträger
Die Bandbreite der an die 50 eingegangenen Beiträge
reicht von der flüchtigen Skizze bis zur Magisterarbeit. 
Die prämierten Beiträge

Nachruf
Wie das Schachspiel seine Unschuld verlor
Zum Tod des ehemaligen Schachweltmeisters Bobby Fischer »Ich glaube nicht an Psychologie, ich glaube an gute Züge.«


Wir empfehlen:









Andere Seiten
Quality Report Magazin für Produktkultur
Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek
Joe Bauers
Flaneursalon
Gregor Keuschnig
Begleitschreiben
Armin Abmeiers
Tolle Hefte
Curt Linzers
Zeitgenössische Malerei
Goedart Palms Virtuelle Texbaustelle
Reiner Stachs Franz Kafka
counterpunch
»We've got all the right enemies.«


Seitwert

 

Anschreiben gegen die unendliche Müdigkeit

Karen Lohse über den zweiten Band der Werkausgabe von Wolfgang Hilbig, der Erzählungen und Kurzprosa enthält, mit bisher unveröffentlichten Texten aus dem Nachlaß, und einem Nachwort von Katja Lange-Müller.

Dort wo heute im Südraum von Leipzig ein Naherholungsgebiet mit in der Sonne glitzernden Seen entsteht, erstreckte sich bis vor wenigen Jahrzehnten das Konzentrat der Hölle: endlose Tagebauödnis, finis terrae – das Ende der Welt. Mitten in dieser Hölle entstand aus der Feder eines Industriearbeiters ein unvergleichbares Stück Literatur, die Bestandsaufnahme einer gemarterten Welt.

Die Arbeit an der kürzeren Textform der Erzählung lag Hilbig mehr als das Schreiben dickleibiger Romane, die alle nur schwer beim Lesepublikum Fuß fassen konnten. Es sind die kurzen Stücke, in denen sich die hypnotische Sprache Hilbigs bündelt und den Leser malstromartig in sich einsaugt. Das bestätigt auch Jürgen Hosemann, Hilbigs letzter Lektor und Mitherausgeber seiner Werkausgabe in der Nachbemerkung zum kürzlich erschienenen 2. Band mit Erzählungen und Kurzprosa. Ausgespart bleiben in diesem bibliophilen Buch die drei großartigen Erzählungen ‚Die Weiber,’ ‚Alte Abdeckerei’ und ‚Die Kunde von den Bäumen.’ Laut Hosemann werden sie innerhalb der Werke in einem gesonderten Band erscheinen.

Besondere Aufmerksamkeit erregen bei derartigen Editionen natürlich die zu Lebzeiten unveröffentlicht gebliebenen Texte. Davon haben die Herausgeber aus Hilbigs Nachlass 13 ausgewählt, wobei ihnen bei ‚Leipzig-Plagwitz. Abfahrt und Ankunft’ eine Ungenauigkeit unterlaufen ist. Erstveröffentlicht wurde dieser Text 1992 in einem Fotoband des Fotografen Peter Thieme in der Connewitzer Verlagsbuchhandlung Leipzig. Motivisch bieten die nachgelassenen Erzählungen Vertrautes und Überraschendes. Das Zerrissensein zwischen Arbeiter- und Schriftstelleridentität, die typischen Meuselwitzer Industriesujets und das sich allmähliche Verlieren im asozialen Großstadtsumpf stehen neben märchenhaften Geschichten, wie ‚Weihnachtswald’ und ‚Ein Gesicht des gelben Kaisers.’ Völlig singulär in Hilbigs Werken ist die Erzählung ‚Flutter und Flugfindel,’ in der es um extraterrestrische Phänomene geht.

Die Metapher des Grases schlägt von der ersten der nachgelassenen Erzählungen einen Bogen zur letzten und verbindet sie mit den schon publizierten Texten. Das „unsterbliche Gras“ aus der 1992 entstandenen Erzählung ‚Grünes, grünes Gras’ stillt durch seine Verlorenheit an die Zeit auch in „Schläfriges Gras“ die endlose Müdigkeit des einsam Schreibenden. „Es schläft sich gut in diesem Gras“ heißt es dort und weiter: „Aber ich schlafe nicht, ich habe kalte Gedanken im Kopf.“ Und diese kalten Gedanken konnte Hilbig wie kaum ein anderer mit einer hochpotenziert poetischen Sprache beschreiben: „Wer hat das gesagt, dass der Schlaf nicht kommt zu den Einsamen? Unsere Betten sind leer, leer und am Abend besteigen sie die Müdigkeit und wir. Müdigkeit ist das einzige, das wir mitbringen von den langen Tagen.“ Ist das Gras in der 1968 entstanden Erzählung noch vegetativ und symbolisierte dadurch zumindest den Schatten der Möglichkeit von Utopie, ist es in der letzten der nachgelassenen Erzählungen ‚Die Nacht am Ende der Straße’ (2005) im Begriff zu verschwinden: „Das Gras auf dem Platz war von einem sonderbaren Grün, mit dem es zu Ende ging, ganz als wolle es braun werden, um danach in Schwarz oder Weiß überzugehen.“ Das Gras wird zu einem sich allmählich auflösenden Schatten. Bis kurz vor seinem Krebstod im Juni 2007 arbeitete Hilbig an diesem Text.

Seine Erzählungen sind genauso wie die Gedichte und Romane Teile eines komplexen Gesamtwerkes. Der einzelne Text erscheint oft als monolithisches Gebilde, undurchdringlich und fremd. Erst im Verweis aufeinander eröffnet sich dem Leser die schrecklich-schöne Szenerie des Hilbigschen Kosmos. Deshalb ist das Editionsprojekt des S.Fischer-Verlages zu begrüßen, aber auch zu kritisieren. Denn mit der schwammigen Bezeichnung ‚Leseausgabe’ wird genau das Ungenügen dieser Textsammlung – und eben das ist diese Werkausgabe – deutlich. Hosemann betont immer wieder, dass der Verlag überhaupt nicht den Anspruch einer wissenschaftlich-kritischen Ausgabe habe, sondern das Erlebnis Hilbigs Texte zu lesen im Vordergrund stehe. Aber warum investiert man nicht mehr Zeit in die editorisch korrekte Aufarbeitung seiner Werke, da die Einzeltexte doch auch so dem Buchmarkt zur Verfügung stehen? 

Dem Leser soll es gleich bleiben, solange er die Möglichkeit hat, in Hilbigs einzigartigen Texten umherzugehen, in denen sich das Leben in Literatur verwandelt und aus der Literatur heraus das Leben beschrieben wird. Karen Lohse


 

Wolfgang Hilbig
Werke
Band 2: Erzählungen und Kurzprosa
Herausgeber:
Jörg Bong, Jürgen Hosemann, Oliver Vogel
S. Fischer Verlag
768 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-10-033642-2
€ (D) 26,95


 


Glanz & Elend
Magazin für Literatur und Zeitkritik
Home
     Literatur     Blutige Ernte     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel     Impressum     Mediadaten