Glanz & Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik


Jetzt versandkostenfrei bestellen!


Die menschliche Komödie
als work in progress


Zum 5-jährigen Bestehen ist
ein großformatiger Broschurband
in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren
mit 176 Seiten erschienen, die es in sich haben.

 

Home     Das Beste     Literatur     Blutige Ernte     Sachbuch     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel    Impressum     Mediadaten     Andere über uns

Bücher & Themen

Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Rubriken
Belletristik - 50 Rezensionen
Romane, Erzählungen, Novellen & Lyrik
Quellen Biographien, Briefe & Tagebücher
Geschichte Epochen, Menschen, Phänomene
Politik Theorie, Praxis & Debatten
Ideen Philosophie & Religion
Kunst
Ausstellungen, Bild- & Fotobände
Tonträger Hörbücher & O-Töne
SF & Fantasy Elfen, Orcs & fremde Welten
Sprechblasen Comics mit Niveau
Autoren Porträts, Jahrestage & Nachrufe
Verlage Nachrichten, Geschichten & Klatsch
Film
Neu im Kino


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Honoré de Balzac
Berserker und Verschwender
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.
Leben und Werk
Essays und Zeugnisse mit einem Repertorium der wichtigsten Romanfiguren.
Hugo von Hofmannsthal über Balzac
»... die größte, substantiellste schöpferische Phantasie, die seit Shakespeare da war.«

Literatur in Bild & Ton
Literaturhistorische Videodokumente von Henry Miller, Jack Kerouac, Charles Bukowski, Dorothy Parker, Ray Bradbury & Alan Rickman liest Shakespeares Sonett 130

Glanz&Elend - Die Zeitschrift
Zum 5-jährigen Bestehen ist ein großformatiger Broschurband in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren mit 176 Seiten, die es in sich haben:

Die menschliche Komödie als work in progress

»Diese mühselige Arbeit an den Zügen des Menschlichen«
Zu diesem Thema haben wir Texte von Honoré de Balzac, Hannah Arendt, Fernando Pessoa, Nicolás Gómez Dávila, Stephane Mallarmé, Gert Neumann, Wassili Grossman, Dieter Leisegang, Peter Brook, Uve Schmidt, Erich Mühsam u.a., gesammelt und mit den besten Essays und Artikeln unserer Internet-Ausgabe ergänzt. Inhalt als PDF-Datei
Dazu erscheint als Erstveröffentlichung das interaktive Schauspiel »Dein Wille geschehe« von Christian Suhr & Herbert Debes
Leseprobe


Anzeige
Edition Glanz & Elend

Martin Brandes

Herr Wu lacht
Chinesische Geschichten
und der Unsinn des Reisens

Leseprobe


Neue Stimmen
Die Preisträger
Die Bandbreite der an die 50 eingegangenen Beiträge
reicht von der flüchtigen Skizze bis zur Magisterarbeit. 
Die prämierten Beiträge

Nachruf
Wie das Schachspiel seine Unschuld verlor
Zum Tod des ehemaligen Schachweltmeisters Bobby Fischer »Ich glaube nicht an Psychologie, ich glaube an gute Züge.«


Andere Seiten
Quality Report Magazin für Produktkultur
Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek
Joe Bauers
Flaneursalon
Gregor Keuschnig
Begleitschreiben
Armin Abmeiers
Tolle Hefte
Curt Linzers
Zeitgenössische Malerei
Goedart Palms Virtuelle Texbaustelle
Reiner Stachs Franz Kafka
counterpunch
»We've got all the right enemies.«




  
Add to Technorati Favorites

Seitwert

 

Das verlorene Paradies

Jürgen Nielsen Sikora über Jean Rolins
bewegendes Dokument über das Leben in der Großstadt des 21. Jahrhunderts – oder über das, was man für das Leben hält.

Nach Michel Ney, einem Marschall im napoleonischen Kaiserreich, ist der Boulevard im Norden von Paris nahe der Peripherie benannt. Die europäische Hauptstadt zur Zeit Neys ist die Stadt der Loretten, der Tempel und Heiligtümer, der Passagen, Boulevards, der Panoramen und Katakomben, der Barrièren und Faubourgs. Im 19. Jahrhundert ist Paris die Stadt der umfriedeten Plätze und Künstlerklausen, unwirkliches Terrain, Ort der Heimatlosen, des Spleen und der Grisetten. Paris ist die Stadt der Massen. Die Vermassung, die in erster Linie durch eine zunehmende Verstädterung vorangetrieben wird, weckt rege Skepsis unter den Zeitgenossen, wachsen doch mit ihr auch Armut und Elend in den Straßen im Zentrum und an den Rändern der Hauptstadt.
„Wer wissen will wie sehr wir in Eingeweiden zuhause sind, der muß vom Taumel sich durch Straßen jagen lassen, deren Dunkel soviel Ähnlichkeit mit dem Schoß einer Hure hat“ schreibt Walter Benjamin in den 1930er Jahren über die Straßen von Paris, die die Bewohner von ihrem eigenen Lebensraum zusehends entfremden. Neben den Elends- und Armenvierteln entstehen parallel hierzu die Wallfahrtsstätten des Konsums mit den Passagen als paradigmatisches Symbol der Massenkultur. Definierte sich die Masse bis dato durch den Mangel, den sie teilte, so ist es seit den 1830er Jahren sowohl die Ware, die in den Warenhäusern wie dem Bon Marché ausliegt, als auch das Selbstverständnis der Menschen als Kunden. In den Wohnvierteln der Besitzlosen bleibt kaum Raum für das eigene Leben. Die Zahl der Einraumwohnungen ist enorm hoch, ebenso die Zahl der Schlafburschen. Ein arges Missverhältnis zwischen Wohnungsgröße und Bewohnerzahl ist überall zu spüren. Dazu tragen im 19. Jahrhundert mehrere Faktoren bei: Geburtenüberschuss, geringere Kindersterblichkeit, Fortschritte der Medizin und Hygiene und schließlich die ökonomische Entwicklung. Dadurch jedoch wird so etwas wie familiäre Privatsphäre unmöglich. Häufig kommt es zu Streit, Gewalt, Misshandlungen, sexuellen Übergriffen und Diebstahl. Die Zahl derer, die sich in der modernen Welt dieses Jahrhunderts noch zurechtfinden, ist gering. In den Köpfen herrscht Platzmangel und durch die Enge der Wohnungen werden Krankheiten schnell übertragen. Der Müll und dessen Entsorgung stellt ein zusätzliches Problem dar, ebenso die Luftverschmutzung und der wachsende Lärm in einer Stadt, in der später, während des Second Empire, die Gesellschaft wie im Rausch „über Leichen und Ruinen hinweg“ lebt, wie Siegfried Kracauer in seinem Buch über Jacques Offenbach schreibt und die Stadt als „das verlorene Paradies“ charakterisiert.

Jean Rolin, Schriftsteller und Kriegsjournalist beschreibt in „Boulevard Ney“ die Fortsetzung dieses verlorenen Paradieses und spannt den Bogen vom 19. zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Im Jahr 2000 hält er sich mehrere Monate rund um den Boulevard Ney auf und skizziert das Leben jenseits aller menschenwürdigen Umstände.
Rolins Buch ist wie das Drehbuch zu einem Dokumentarfilm über das andere Paris. Da sind die Müllverbrennungsanlagen von Saint-Ouen, die Hochhäuserphalanx entlang der Boulevards, das Elend rund um die Porte d´Aubervilliers, beschrieben „aus dem mutmaßlichen Blickwinkel Marshall Neys“. Hier haben heute die Huren aus Albanien und Moldawien ihr Zuhause gefunden, zwischen Bierdosen, Plastikverpackungen und Fast-Food-Tüten. Die Bürgersteige sind voller Pissespuren, gebrauchte Kondome liegen hier zwischen all den Sozialbauwohnungen, den Bowlinganlagen, Parkhäusern und Billardsälen, zwischen den Wettlokalen und Schnellimbissen. Eine Zirkusschule hat dort ihre Zelte aufgeschlagen, wo auch eine Halal-Metzgerei und zahllose Lagerhallen zu finden sind. „Vor der zentralen Anlaufstelle an der Porte d´Aubervilliers standen gegen 21 Uhr 30 bereits ein halbes Dutzend Flüchtlinge Schlange für den nächsten Morgen. Unter ihnen war nur eine Frau, offensichtlich eine Afrikanerin im Alter von vielleicht dreißig Jahren und elegant gekleidet, die auf einer Decke in einer dieser Röhren saß, die die Antragsteller benutzen müssen. Sie trug eine Brille und steckte ihre Nase in ein Buch. Selbst wenn man den Umständen Rechnung trug … hätte man gerne gewusst, um welches Buch es sich handelte und was an ihm so toll war, dass es unter so prekären Umständen gelesen wurde.“

Rolin bewegt sich entlang der Drogenumschlagplätze, trifft Junkies und Arbeitslose, Alkoholiker und Transvestiten. Die Kriminalitätsrate ist hoch, eine Tote wird an einer Böschung gefunden. Sie weist über 20 Messerstiche auf.
In diesem Teil von Paris, dem 18. und 19. Arrondissement, im Dickicht der Nachtclubs und Studentenwohnheime, wo Sex in Autowracks oder hinter den Schlachthäusern normal ist, leben Typen wie der von Rolin skizzierte Gérard Cerbère, von dem man gerne glauben möchte, dass er wirklich so heißt. Denn wenn es ihn gibt, dann muss der Höllenhund hier zu Hause sein. Vielleicht trägt er Rapperkluft, wie viele in diesem Viertel, vielleicht ist er ein Veteran aus dem Libanonkrieg wie ein Protagonist aus Rolins Buch, der den Krieg in Paris mit anderen Mitteln fortsetzt. Das Schlachtfeld definiert sich über den Raum zwischen den Wäschereien und den Krankenhäusern, zwischen all dem Nippes, den Eisenwaren und Ersatzteillagern. Im Antlitz all dieser Gruselgestalten nehmen sich die Romanfiguren von Dostojewskij wie glückliche Wohlstandsbürger aus.

An der Porte de la Chapelle sammeln sich die Verlierer und spielen mit ihren Pumpguns und prüfen das Arsenal ihrer Kraftausdrücke bis spät in die Nacht: „Drei Uhr früh: Über den drei Hochhäusern an der Rue Jean-Cocteau zucken Blitze am Himmel; an der Porte de Clignancourt mit ihren … Prostituierten und den Crackdealern, die sich die ganze Nacht über zwischen dem Gitterzaun des Collège Utrillo und den Zäunen der Baustelle abkapseln, geht im Handumdrehen alles in einem Wolkenbruch unter. Einige Mädchen finden an einer Bushaltestelle Zuflucht … Rennerei und Geschrei. Auf Dächern, Trottoirs und Fahrbahn dampft und prasselt es, als wären sie in eine Friteuse getaucht. Im Hotel La Terrasse vögelt im angrenzenden Zimmer ein Pärchen lautlos, fast verbissen.“

Andere nehmen am Boulevard Ney mit verrotteten Schlafsäcken Vorlieb. Pittbulls streunen umher. Die Bewohner der Gegend tragen Narben und wohnen meist in baufälligen Mietshäusern oder Wohnwagen. In regelmäßigen Abständen wechseln die Besitzer von Ladenlokalen, und mit ihnen die Namen der Kneipen, Bars und Cafés. Chlorgeruch durchströmt die Straßen. Es lohnt kaum, die Ratten und Schaben zu zählen, die das Viertel nach Nahrungsquellen durchforsten.
Im Original heißt Rolins Buch „La Clôture“ (2002). La Clôture war der Name einer Filmkulisse, einer Bushaltestellenattrappe, die am Boulevard Ney eines Tages errichtet wurde und ebenso schnell wieder verschwand. Ironie dieses Ereignisses: Die echten Nutten wurden vom neuen Set vertrieben, damit die falschen sie spielen konnten. Was Rolin also als Scheinwelt entlarvt, spiegelt er in doppelter Ironie durch die Titelei seines Buches. Denn auch sein Text verdrängt in gewisser Weise für eine Zeit das wahre Leben am Boulevard, indem er es zur Erzählung, zum Roman umformt. Das Ergebnis aber ist ein mehr als bewegendes Dokument über das Leben in der Großstadt des 21. Jahrhunderts – oder über das, was man für das Leben hält.
 

Jean Rolin
Boulevard Ney
Roman
Aus dem Französischen von Holger Fock
Berlin Verlag
220 Seiten   Gebunden
ISBN-13: 978382700797
24.00 €


 


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik

Literatur     Blutige Ernte     Sachbuch     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Filme     Preisrätsel     Das Beste     Impressum     Mediadaten