Glanz & Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik




Die menschliche Komödie
als work in progress


Zum 5-jährigen Bestehen ist
ein großformatiger Broschurband
in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren
mit 176 Seiten, die es in sich haben.

 

Home     Literatur     Blutige Ernte     Sachbuch     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel     Impressum     Mediadaten     Andere über uns

Short-Story



Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & der Link des Tages


Schiffsmeldungen
Nachrichten, Gerüchte, Ideen, Leute & Jobs
aus der Verlagswelt, Fachpresse & Handel

Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Rubriken
Belletristik - 50 Rezensionen
Romane, Erzählungen, Novellen & Lyrik
Quellen Biographien, Briefe & Tagebücher
Geschichte Epochen, Menschen, Phänomene
Politik Theorie, Praxis & Debatten
Ideen Philosophie & Religion
Kunst
Ausstellungen, Bild- & Fotobände
Tonträger Hörbücher & O-Töne
SF & Fantasy Elfen, Orcs & fremde Welten
Sprechblasen Comics mit Niveau
Autoren Porträts, Jahrestage & Nachrufe
Verlage Nachrichten, Geschichten & Klatsch
Film
Neu im Kino


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Honoré de Balzac
Berserker und Verschwender
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.

Literatur in Bild & Ton
Literaturhistorische Videodokumente von Henry Miller, Jack Kerouac, Charles Bukowski, Dorothy Parker, Ray Bradbury & Alan Rickman liest Shakespeares Sonett 130

Thomas Bernhard

Eine kleine Materialsammlung
Man schaut und hört wie gebannt, und weiß doch nie, ob er einen gerade auf den Arm nimmt, oder es ernst meint mit seinen grandiosen Monologen über Gott und Welt. Ja, der Bernhard hatte schon einen Humor, gelt?
Hörprobe









Die Fluchtbewegungen des Bob Dylan

»Oh my name it is nothin'/ My age it means less/ The country I come from/ Is called the Midwest.«
Ulrich Breth über die Metamorphosen des großen Rätselhaften mit 7 Songs aus der Tube

Technorati Profile
  
Add to Technorati Favorites  
Seitwert

 

AM NECKAR

Eine kurze Geschichte von Joe Bauer


Mit der Linie 2 fuhr ich am Morgen einige Stationen weiter als üblich durch Stuttgart und stieg erst in der Mercedesstraße aus. Nicht weil ich verschlafen hatte. Ich musste nach Bad Cannstatt, die Hochwasserlage prüfen. Hochwasserlage, hatten sie im Fernsehen gesagt, Hochwasserlage, wie Hanglage. Bald würde es wieder regnen. Das war gefährlich.

Als ich von der Brücke aus die Brühe unter mir sah, wurde mir schlecht. Die Hochwasserlage hielt sich in Grenzen, aber der Neckar sah aus, als ob er kotzte und kochte vor Wut. Drei Männer an der Schleuse stocherten mit Stahlstangen im Wasser sie versuchten den angeschwemmten Haufen Unrat zu zerkleinern, damit das Grobzeug weiter treibe.

Autoreifen, Bauschutt. Alles im Fluss.

Ich hätte einen Drink gebraucht und einen Hocker in der Bar zum Krokodil.

Als ich ungefähr einen Meter groß war, habe ich mir einen Fluss gewünscht. Einen, auf dem man Floß fahren könnte wie Huckleberry Finn. Ich wohnte nicht wie Huckleberry Finn am Mississippi. Ich wohnte an der Rems. Nichts Halbes, nichts Ganzes. Die Rems hätte nur bei guter Hochwasserlage ein Floß getragen.

Die Rems, dieser Möchtegernfluss, aus dem kein Hund freiwillig saufen würde, überflutete gerade die Keller von Waiblingen, als ich auf der Neckarbrücke stand. Der Waiblinger ist ein Problem, ich weiß.

Die Rems ist ein Ausfluss an Schäbigkeit.

Als ich am Neckar aus der Straßenbahn stieg, sah ich auf der Brühe einen Frachter, er lag steuerbord. Am Bug stand der Name Emma. Ich glaube nicht, dass ich Lust hätte, auf einem Schiff namens Emma anzuheuern. Emma klingt nach Strandgut. Ich hätte Emma gern gefragt, warum sie Emma heißt, aber es gibt keinen richtigen Zugang zum Neckarufer in Cannstatt. Die Stadt hat ihren Fluss vergessen.

Backbord entdeckte ich drei Schilder mit drei Hinweisen: È Assolutamente Proibito Pescare, Ribanje Zabranjeno, Balik Avlamak Yoser Tir. Jetzt möchten Sie wissen, was das auf Deutsch heißt. Ich sage es Ihnen: „Angeln verboten“.

Ich wollte nicht angeln. Ein guter Seemann fischt nicht im Trüben. Ich wollte den Neckar fragen, warum er schäumte und kackbraun war im Gesicht. Er schäumte nicht wegen Emma.

Dann ging mir ein Licht auf: Dies war seine letzte Warnung. Wenn nicht bald etwas passiert, wollte der Neckar sagen, dann habt ihr Ahnungslosen da draußen auf dem Trockenen ein Problem. Das Problem heißt Hochwasserlage. Ich mache ernst. Ich bringe mehr Menschen um als die Rems. Eines Tages wird der Neckar aus seiner Haut fahren. Er wird sich rächen. Weil er behandelt wird wie ein nasser Hund. Missachtet, verletzt.

Der Neckar ist der Huckleberry Finn der Flüsse. Keiner kümmert sich um ihn. Bei Hochwasser nicht und bei ruhiger See auch nicht.

Gut, da ist Emma, aber Emma schwankt im Wasser wie eine betrunkene Kellnerin in der Bar zum Krokodil.

 

Nächster Flaneursalon
mit
Joe Bauer

am Sonntag, 19. April (20 Uhr), in der Rosenau.
Mit Roland Baisch & The Countryboys, Dacia Bridges und Michael Gaedt.

Weitere Stories:

Männer im Zug
Eine kurze Geschichte von Joe Bauer
»Es war vor Fulda, als sie einstiegen. Ich saß im Zug auf dem Weg nach Stuttgart. Ich kann mir immer nur Fulda merken. In Fulda gibt es den Slogan »ideal zentral«. Damit meint Fulda sich selbst.«

Der Hochseilartist
Eine kurze Geschichte von Joe Bauer
»Ich habe mich gefreut damals, als ich gehört habe, der berühmte Artist Johann Traber, ein gebürtiger Stuttgarter, wolle in einem Auto auf zwei Stahlseilen zur Spitze des Fernsehturms hochfahren. Es hätte nach meinem Geschmack nicht unbedingt in einem Smart sein müssen. Eine Frage der Würde, aber ich schluckte die Kröte. Die Show stieg am Himmelfahrtstag, ich wünschte dem Kollegen Traber noch viele Jahre auf Erden und tauchte ab in die Vergangenheit.«

Liebe in Tübingen
Eine kurze Geschichte von Joe Bauer
»Auf der Brücke über dem Fluss warfen mich die Musiker aus dem Auto. Es war schon dunkel am frühen Abend, die Musiker sagten, ich hätte genügend Zeit, bis die Show beginne. Die frische Luft, sagten sie, täte mir gut, ich solle mir Hölderlins Geist um die Nase wehen lassen. Dann fuhren sie davon. Ich stand auf der Neckarbrücke in Tübingen und schaute aufs Wasser. Es schimmerte schwarz. Ich mag kein Wasser bei Nacht.«
 


Glanz & Elend
Magazin für Literatur und Zeitkritik
Home
     Literatur     Blutige Ernte     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel     Impressum     Mediadaten