Glanz&Elend Literatur und Zeitkritik                                           Impressum & Datenschutz

 

Home   Belletristik   Literatur & Betrieb  Krimi   Biografien, Briefe & Tagebücher   Politik   Geschichte   Philosophie  


 








Geistreiches Lesevergnügen

In ihrem grandiosen Essay »Zeitverschwendung« untersucht Michaela Krützen ebenso geistreich wie unterhaltsam die Phänomene Gammeln, Warten, Driften
in Film und Literatur.

Von Herbert Debes

 

Bereits im August letzten Jahres erschien dieses überaus lesenswerte Buch von Michaela Krützen, und es war höchste Zeit, daß es endlich auf meinem Schreibtisch gelandet ist.
In ihrem fast 1.000 Seiten starken Essay geht die Autorin der Frage nach, ob wir unser Leben vergeuden, wenn wir uns dem Nichtstun hingeben, Filme streamen oder ziellos dahindriften.

Sie tut dies in zehn Kapiteln, in denen sie berühmte Figuren aus Literatur und Film betrachtet. Wir sind mit Jeff Lebowski auf der Bowlingbahn, besuchen Hans Castorp in seiner Kurklinik oder langweilen uns exquisit mit Marie Antoinette am französischen Hof. Wir leiden mit und an der unvergleichlichen Betty Draper, die eine verlorene Ehe in einem amerikanischen Vorort führt.

Aus den von ihr ausgewählten Büchern, Filmen und Serien wie zum Beispiel Federico Fellinis »Die Müßiggänger«, Frank Capras »Lebenskünstler«, F. Scott Fitzgeralds »Der große Gatsby«, Bret Easton Ellis‘ »American Psycho« oder Jean-Philippe Toussaints Roman »Fernsehen« lernen wir viel über die Möglichkeiten des Umgang mit Zeit?

»Es gibt keine Tätigkeit, die per se Zeitverschwendung ist. Jede Epoche, jede Klasse und jede Kultur arbeitet sich daran ab, was sie für vergeudete Zeit hält. (...)
Denn was als Zeitverschwendung gilt, charakterisiert jeweils das Verhältnis einer gesellschaftlichen Gruppierung zur Arbeit und zum Müßiggang, zum Geldverdienen und zur Muße. Was eine Welt als Zeitverschwendung brandmarkt, sagt aus, wie diese Welt ist.«

Michaela Krützen gelingt es über diese lange Strecke eindrucksvoll, wissenschaftliche Akribie mit eleganter Essayistik in einem an Erkenntnis reichen wie unterhaltsamen Text zu vereinen.

Artikel online seit 12.05.25
 

Michaela Krützen
Zeitverschwendung
Gammeln, Warten, Driften in Film und Literatur
S. Fischer
960 Seiten
38,00 €
978-3-10-397172-9

Leseprobe & Infos
 

 


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik
Home   Literatur   Krimi   Biografien, Briefe & Tagebücher   Politik   Geschichte   Philosophie    Impressum - Mediadaten