Glanz & Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik




Die menschliche Komödie
als work in progress


Zum 5-jährigen Bestehen ist
ein großformatiger Broschurband
in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren
mit 176 Seiten, die es in sich haben.

 

Home     Literatur     Blutige Ernte     Sachbuch     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel     Impressum     Mediadaten

 

Coltrane par coeur

René Steininger zu Ben Ratliffs gelungener Biographie
über »Coltrane.
Siegeszug eines Sounds«

Einem Bonmot Heideggers zufolge brauchte man, wenn man das Leben eines Aristoteles zusammenfassen wollte, dafür gerade mal einen Satz: Er wurde geboren, er dachte, und er starb. Daran mag auch Ben Ratliff gedacht haben, als er sich vornahm, ein Buch über Coltrane zu schreiben. Denn selten verlief das Leben eines Jazzmusikers so unglamourös wie jenes von John Coltrane. Er wurde geboren, revolutionierte den Bebop und starb knapp vierzigjährig an Leberkrebs, lange nachdem er seinen Alkohol- und Drogenkonsum eingestellt hatte. Weder Freunde noch Feinde, dunkle Anzüge, ein Haus in Long Island. Außerhalb der Konzertsäle ein unscheinbares Leben im Kreis der Familie. Konsequenterweise hat Ratliff darum auch keine Biographie über Coltrane geschrieben, sondern »die Geschichte seines Werks«. Es ist daraus das faszinierende Portrait eines Musikers geworden, dessen asketische Lebensführung nur der andere Ausdruck der unerhörten Konsequenz war, mit der er seine Kunst betrieb, als fortlaufendes Experiment und nachgerade metaphysische Expedition durch neue, fremdartige Klanglandschaften.

Ratliffs Zugang ist der eines Kritikers, nicht Schriftstellers. Anders etwa als Geoff Dyer, der in seinem 1997 erschienenen, inzwischen zum Kultbuch avancierten But beautiful Fiktion und Fakten mischt und aus Anekdoten und narrativen Mosaiken das Bild einer ganzen Epoche, ihren Swing und ihren Blues, ihr Lebensgefühl zwischen Aufbruch und Tragik, wiederauferstehen ließ, hält sich Ratliff penibel an dokumentiertes Quellenmaterial: Diskographien, Interviews, autobiographische Dokumente.
Spröde oder akademisch ist sein Buch freilich dennoch nicht, dafür weiß der Journalist Ratliff viel zu gut, was er seinen Lesern schuldig ist. Statt einer musiktheoretischen Abhandlung für Jazzexperten hat Ratliff ein informatives, gut lesbares Handbuch für den Fan verfasst. Und Kurzweiligkeit ist nicht der kleinste Verdienst einer Arbeit, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den »Sound« eines Musikers vorzustellen!

Der Sound ist für den Musiker, was für den Schriftsteller der Stil oder die Stimme ist. Es ist seine Signatur oder Syntax und das, was er der Struktur der Notensysteme an individuellen Modalitäten abgewinnt. »Irgendwann braucht jeder Musiker einen eigenen Sound«, den man »im Idealfall schon beim ersten Ton erkennt.« Leicht zu erkennen, ist dieser Sound aber sehr schwer zu bestimmen. Umso mehr, wenn die Ideen wie bei Coltrane ohne erklärende Lyrics und frei von theatralischen oder gesellschaftspolitischen Kontexten lediglich durch das Timbre, die Klangfarbe transportiert werden.

Wie nun Coltrane zu seinem eigenen, unverkennbaren Sound gefunden hat, das ist Gegenstand des ersten Teils von Ratliffs Studie, der seinen langen Weg vom Begleitmusiker diverser anderer Jazzformationen zum charismatischen Bandleader nachzeichnet. Coltrane, der mit seinem Engagement bei Dizzy Gillespie im Oktober 1949 in den Jazz-Olymp einstieg, spielte in den fünfziger Jahren außerdem für Johnny Hodges, Miles Davis und Thelonious Monk, ehe er 1960 mit McCoy Tyner, Elvin Jones und Jimmy Garrison das wohl bedeutendste Quartett der Jazzgeschichte, »die größte kreative Beziehung zwischen vier Männern, die es jemals gegeben hat.« (Geoff Dyer), gründete.

Sehr ausführlich diskutiert Ratliff die Begegnung mit Miles Davis, und das zu Recht, denn schließlich trafen hier nicht nur die beiden größten Jazzmusiker ihrer Generation, sondern zwei sehr unterschiedliche, in vielem konträre Künstlertypen aufeinander. Zwei Riesen, jeder auf seine eigene Weise einzigartig, die einander halfen und inspirierten, oftmals aber auch behinderten, störten oder einfach auf die Nerven gingen. In Anspielung auf ihre Schwierigkeiten beschreibt Ratliff ihre Spielweisen, und man fragt sich, wie es die beiden überhaupt so lange miteinander aushielten: »Der Sound von Miles Davis war zerbrechlich und punktiert. Der Sound von John Coltrane war mächtig und trocken, vielleicht ein bisschen halbgar – und sehr eindringlich.« Während Miles Davis nach einem Konzert seinen Erfolg am liebsten auf Partys feierte, spielte Coltrane im Proberaum hinter der Bühne einfach weiter. Dieser Zug ins Manische, der Coltranes harten, nervösen Stil mit den atemlosen Phrasierungen und den schnellen Akkord- und Tempowechseln seine elektrisierende Intensität verlieh, musste dem Lebemann Davis seinerseits oft nur wie die Unfähigkeit, mit irgendetwas abzuschließen, erschienen sein. Am besten veranschaulicht das schwierige Verhältnis der beiden Männer vielleicht folgende Anekdote: »Coltrane sagt zu Davis, dass er nicht so recht weiß, wie er seine Soli beenden soll. Davis entgegnet: 'Warum versuchst du nicht einfach, das Saxofon aus dem Mund zu nehmen?'« 

Im zweiten Teil von »Coltrane. Siegeszug eines Sounds« untersucht Ratliff schließlich Wirkung und musikalisches Erbe von Coltranes Werk. Dabei kommen selbst jene Musikfreunde auf ihre Kosten, die mit Jazz nicht allzu viel am Hut haben. Denn wenn Coltrane im Laufe seiner kurzen Karriere mehr Einflüsse in seiner Musik absorbiert hat als jeder anderer Jazzmusiker vor und nach ihm, so hat er damit eben auch selbst einen Sound von  grenzüberschreitender Ausstrahlungskraft geschaffen. Spuren dieses Einflusses lassen sich beispielsweise in Carlos Santanas Latinjazz ebenso nachweisen wie im Punkrock eines Iggy Pop. Der romantisch-folkloristische Balladenstil von »My Favorite Things« hat Popgruppen (The Doors, The Byrds) inspiriert, die kühle, erhabene Spiritualität von »A Love Supreme« oder eben »Spiritual« aber auch anspruchsvollere Rockbands, allen voran The Gratefull Dead, beeinflusst. Hatte Coltranes suggestive »Repetitionstechnik« die vorwiegend weißen Kritiker zunächst noch gegen ihn aufgebracht (wobei sie sich freilich auch nur wiederholten, indem sie Adornos Verdikt vom Jazz als einem »standardisierten Massenprodukt« mehr oder weniger bewusst bestätigten), so wurde sie in der Folgezeit im Minimalismus eines Steve Reich oder Philip Glass inthronisiert und gewissermaßen auf eine klassische Ebene überführt. 
Dass Coltranes unfassbare künstlerische Energie aber auch ein Vakuum hinterließ, nämlich in seiner eigenen Disziplin, dem Jazz, ist freilich weniger überraschend. Ratliff spricht von »Coltrane-Klonen« und von der »Coltranisierung« ganzer Generationen von Jazzmusikern, die nach 1967 die Bühne betraten und für die Coltrane letztlich ein unerreichbares Vorbild blieb.
»Er war Gott«, zitiert Ratliff einen jungen Künstler stellvertretend für viele. Und vielleicht hätte der gläubige Methodist, der sich privat intensiv mit theosophischen Schriften beschäftigte, dem cum grano salis sogar zugestimmt. Was aber hätte er wohl zur Church of St. John Coltrane, einer Kirche, die 1971 in San Fransisco unter seinem Namen gegründet wurde, gesagt?

»Coltrane. Siegeszug eines Sounds« entlässt wie alle guten Bücher den Leser mit einer Reihe offener Fragen. Als Coltrane sich am Zenith seiner Laufbahn dem Free Jazz zuwandte, überforderte er damit nicht nur das Publikum, das bei Konzerten der Band reihenweise den Saal verließ, sondern auch seine Begleitmusiker Mc Coy Tyner und Elvin Jones, die nacheinander das Handtuch warfen: »Ich konnte nicht mehr hören, was ich selbst spielte, erinnert sich Jones. Ich glaube, Coltrane ist gekränkt. Ich weiß aber nur, dass ich in diesen letzten Wochen andauernd Kopfschmerzen hatte.« Wohin hätte Coltrane sich weiter bewegt nach den Brachialausbrüchen des Olatunji Concerts, und wo wäre er heute, der am Ende einer Entwicklung gerne wieder die entgegengesetzte Richtung einschlug und stets bereit war, einmal Errungenes über Bord zu werfen, wenn er sich davon neue Impulse versprach? Gibt es einen Weg von Ascension, Interlar Space oder den letzen Live-Aufnahmen zurück zu Rhythmus, Harmonie und Melodie? Oder hatte Coltrane die Möglichkeiten seines Instruments oder gar die seiner Kunst tatsächlich ausgeschöpft, und legte er deswegen gegen Ende »bei mehr als einer Gelegenheit« das Saxophon erschöpft beiseite, um sich auf die Brust zu schlagen und ins Mikrophon zu heulen?

Ratliffs Buch antwortet nicht auf diese Fragen, sondern lädt uns ein, sie mit ihm gemeinsam dort erneut aufzuspüren und zu vertiefen, wo sie ihren Ausgang nahmen: in Coltranes Musik.
René Steininger

 








Ben Ratliff
Coltrane - Siegeszug eines Sounds
Ins Deutsche übersetzt von
Henning Dedekind
Hannibal Verlag
262 Seiten
24,90 €
9783854452904



Homepage von John Coltrane
mit Bild und Tonmaterial

 


Glanz & Elend
Magazin für Literatur und Zeitkritik
Home
     Literatur     Blutige Ernte     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel     Impressum     Mediadaten