Home

Termine     Autoren     Literatur     Krimi     Quellen     Politik     Geschichte     Philosophie     Zeitkritik     Sachbuch     Bilderbuch     Filme


Glanz&Elend Literatur und Zeitkritik

 



Entlang den Gräben

Navid Kermanis Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan

Von Jürgen Nielsen-Sikora

I.
Ende des 20. Jahrhunderts: Der Niederländer Geert Mak reist quer durch Europa. Zwischen Lissabon und Wolgograd, Helsinki und Kreta besucht er jene Orte, die dem 20. Jahrhundert ihren Stempel aufgedrückt haben. Sein Buch »In Europa« ist der Bericht einer Reise, in der Vergangenheit und Gegenwart auf poetische Weise miteinander verschmelzen: Da ist das Paris der Weltausstellung, die das neue Jahrhundert einleitete und noch von der Affäre um den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus überschattet wird; aber da ist auch das Paris von heute, in dessen Schlachtereien voller Würste und Schinken die Menschen ihre Wocheneinkäufe tätigen und die Geschichte der Stadt allenthalben blitzhaft in ihren Erinnerungen auftaucht. In jedem Monat seines Reisejahres schildert Mak die Geschichte Europas entlang einer sorgfältig ausgewählten Route. Die zahlreichen Stätten, die er besucht, sind oftmals Orte des Grauens jenes Kontinents, den Mark Mazower einst den »dunklen« nannte: Auschwitz, Srbrenica – aber auch Ypern, Moskau, Guernica. Rom und Nürnberg wollen genannt sein, Berlin und Tschernobyl. Überall klopft leise die Vergangenheit an die Haustür der Gegenwart, wenn Mak seine Stationen Revue passieren lässt: »Auf der Mautautobahn von Lille nach Paris ist die Sommeschlacht nur noch ein kurzer Druck aufs Gaspedal. Im Spätsommer und Herbst 1916 wurden hier 1,6 Millionen Soldaten getötet oder verwundet ... Die Schilder sausen vorbei, und nach ihnen kommt der Frieden der heutigen Picardie.«

II.
Den Spuren von Vertreibung, Verschleppung, Folterung und Säuberung, von Unterdrückung, von Krieg und blutiger Geschichte ist knapp 20 Jahre später auch der Kölner Schriftsteller Navid Kermani nachgegangen. Im Fokus seiner Reisen zwischen September 2016 und Sommer 2017: Osteuropa. Von Köln aus führt ihn der Weg über das Baltikum bis nach Weißrussland, in die Ukraine, und über die Krim nach Russland und Tschetschenien hinein in den Kaukasus, bis er schließlich die Heimat seiner Vorfahren in Isfahan erreicht.

Schon in den ersten Tagen seiner Reise besucht er Auschwitz und erinnert (ohne dies explizit zu erwähnen) an das Buch »Was von Auschwitz bleibt« des italienischen Philosophen Giorgio Agamben, wenn er schreibt: »Wer immer Auschwitz überlebte, hat das tiefste Schwarz nicht selbst geschaut.« Nie, so Kermani, habe er sich mehr als Deutscher gefühlt als während der Führung durch das KZ, das ihn, unterstrichen durch ein Schild am Revers, auch als »Deutschen« identifiziert.

So schrecklich der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers ist – erst in der Todesfabrik Birkenau zeigt sich die ganze Barbarei. Der eigene Kiefer presst sich zusammen, so dass selbst der Schriftsteller nach Worten für die eigene Sprachlosigkeit suchen muss. Angesichts dessen sieht Kermani eine »deutsche Leitkultur« nicht in den universalen Menschenrechten grundgelegt, sondern vielmehr in dem Bewusstsein der Schuld, »das Deutschland nach und nach gelernt und auch rituell eingeübt hat.«

Heute ist Auschwitz ein Top-Besucherziel, an dem fleißig Selfies geschossen werden: Am Ende kommen Touristen...

III.
Mit den Büchern von Andrzej Stasiuk im Gepäck setzt Kermani seine Reise fort. Tränen hat er in den Augen, als er – als Deutscher – auf Jiddisch angesprochen wird. Er spricht auch mit Adam Michnik, ehemaliger antikommunistischer Dissident und heute Chefredakteur der Tageszeitung Gazeta Wyborcza, über die Barbarei der Vertreibung der deutschen Bevölkerung, die ein Tabu ist.

Zur Kultur der Tabuisierung im heutigen Polen passt eine ganz aktuelle Diskussion: Derzeit wird ein Gesetz vorbereitet, das die Rede über polnische Todesfabriken im Zweiten Weltkrieg unter Strafe stellen will. Damit sollen vor allem polnische Historiker mundtot gemacht werden. Auch die These, dass Polen Mittäter bei der Judenverfolgung waren, soll in Zukunft bestraft werden, obwohl eine nicht geringe Anzahl Polen an der Verfolgung und Ermordung von Juden nachweislich beteiligt waren.

In Weißrussland streitet Kermani sodann auch mit dem weißrussischen Schriftsteller Valentin Akudowitsch, der in »Der Abwesenheitscode« (Suhrkamp 2013) das Wesen der Weißrussen erforscht und die historischen Brüche markiert hat, denen Weißrussland von der Oktoberrevolution bis zur Epochenschwelle 1989/90 ausgesetzt war. Ein Resultat dieser Geschichte ist das unbändige Bedürfnis nach sozialer Sicherheit der Weißrussen.

IV.
Dem NDR hat Navid Kermani vor ein paar Tagen erklärt, in seinem Bild der Gräben gehe es um die früheren und die »noch stattfindenden Kriege«, es gehe aber auch um »die geistigen Gräben zwischen Ost- und Westeuropa, die Gräben, die quer durch die einzelnen Gesellschaften laufen, auch in Deutschland, wo man kaum noch miteinander spricht, im eigenen Weltbild gefangen ist und gar nicht versteht, wie andere zu anderen Meinungen kommen können, die der eigenen vollkommen widersprechen. Aber auch Gräben der Erde, die umgegraben worden ist: die vielen Massengräber, an denen man vorbeikommt, die Kriegsfriedhöfe oder auch in Tschernobyl, wo ein Fünftel von Weißrussland immer noch kontaminiert ist, wo die Erde umgegraben ist oder brach liegt ...«

Es geht schließlich um jene Gräben, die durch die Familien gehen, gerade an der Grenze zwischen der Ukraine und Russland – ein Gebiet, das Kermani mit dem amerikanischen Historiker Timothy Snyder als »Bloodlands« bezeichnet.

Zu den »Bloodlands« zählt Snyder den wesentlichen Teil Polens in den Grenzen von heute, die baltischen Staaten, Weißrussland und die Ukraine sowie den Westrand Russlands, sprich: das Gebiet von Sankt Petersburg bis Odessa und von Posen bis Kursk.

In Anbetracht der historischen Gräuel in diesem Gebiet sei »Europas Epoche des Massenmords übertheoretisiert und missverstanden«. Denn allein derjenige, der bereit sei, die Ähnlichkeiten zwischen den Diktaturen Hitlers und Stalins anzuerkennen, könne auch ihre Differenzen verstehen. Und nur das Zusammenspiel von Nazismus und Stalinismus habe für das Elend und den Tod von etlichen Millionen Menschen, in der Hauptsache Zivilisten, in den »Bloodlands« gesorgt. Eine Interaktion der beiden menschenverachtenden Systeme sowie der kriegerische Zusammenstoß der deutschen und sowjetischen Gesellschaft seien maßgeblich verantwortlich für die Barbarei und den Vernichtungswahn, der bereits Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg eingesetzt hat.

Snyder berichtet über den Antisemitismus beider Systeme, rekapituliert die Gewalt an Kindern und Säuglingen, den Großer Terror von 1937/38, den Generalplan Ost und die Ausweglosigkeit im Warschauer Ghetto. »Bloodlands« meint die Todesfabriken und Massengräber, die Verbrechen der Soldaten und der Einsatzgruppen im Osten Europas. Da sind die Häutungen, Erschießungen, Vergewaltigungen, Verbrennungen, Vernichtungen und Vergasungen; der Kannibalismus und das Blut, die Exkremente, die schwarzen Gesichter, das Urin der ineinander verkeilten Leichen in den Gaskammern, die Desinfektionen für die nächste Gruppe von Juden, die nicht wissen soll, dass nichts als ein grausamer Tod auf sie wartet. Es ist das immer noch kaum Verstehbare: Treblinka, Auschwitz und Babi Jar.

Kermani spart Babi Jar aus Zeitgründen aus und fährt zur Gedenkstätte Chatyn. Dort brennt in einem großen Steinblock aus schwarzem Granit die »ewige Flamme«, Todes- und Erinnerungssymbol an die zahlreichen Einwohner Weißrusslands, die im Zweiten Weltkrieg ums Leben kamen. In den Boden eingelassene Betonbalken deuten auf die ehemaligen Standorte der Häuser des Dorfes Chatyn, symbolische Schornsteine ragen in die Luft, Glockengeläut ist zu hören. Kermani schreibt: »Alle dreißig Sekunden läuten die kleinen Glocken, allerdings zeitlich minimal versetzt, so daß ein langgezogenes, helles kindliches Wimmern entsteht, das die Seele durchdringt. Unmöglich die Vorstellung, daß hier jemand herumlaufen könne wie im Denkmal für die ermordeten Juden in Berlin, Verstecken spielen oder so. Noch nie bin ich durch eine Gedenkstätte gelaufen ..., in der die Gewalt, die Trauer, die Leere so physisch erfahrbar werden. Und das gelingt nicht etwa mit ... dem Turm der Stille im Jüdischen Museum Berlin, nicht durch Einfühlung, Originalaufnahmen oder Simulation des Schreckens. Es gelingt allein durch die Kraft der künstlerischen Abstraktion.«

V.
Es geht weiter über die Autobahn durch das stalinistische Vernichtungslager Kurapaty, ehe sich der Schriftsteller mit der Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch in ihrem Lieblingscafé im Zentrum von Minsk trifft.

In der Sperrzone von Tschernobyl ist er mit einem Geigerzähler unterwegs, begibt sich in das grelle Nachtleben von Kiew und die Kaffeebars der Unterstadt, besucht Odessa mit seinen Palais und Bürgerhausbalkonen, seinen prächtigen Salons und den kunstvoll angelegten Parks. Sodann geht es auf die Krim, die bei Regen aussehe wie das Siegerland, sprich: trostlos und grau.

Immer wieder tauchen Plattenbauten auf, Appartmentblocks, Shoppingmalls und Trabantenstädte. Kermani spricht mit Politikern, Kollegen und einfachen Menschen – Bäuerinnen mit tiefen Furchen im Gesicht –, die ihm unterwegs begegnen. Eine Geisteshaltung der russischen Bevölkerung fällt ihm auf: »Die Haltung, die im Westen der Rechtspopulismus vertritt, zum Primat der Nation und abendländischer Identität, zu autoritärer Demokratie und Islam, zu Homosexualität und Genderwahn, zur Weltherrschaft Amerikas und zur Brüsseler Diktatur, scheint mindestens in der russischen Mittelklasse Mainstream zu sein.«

Dann gelangt er nach Grosny, das 2001 praktisch ausgelöscht war und heute wie ein »kaukasisches Metropolis« wirkt: Wolkenkratzer, Phantasiegebäude, Theater, Präsidentenpalast, Moschee, achtspurige Straßen, Villen, unerschwingliche Wohnungen. Wie schon bei Geert Mak prallen Geschichte und Gegenwart hier besonders hart aufeinander.

Immer wieder kommen seine Dialogpartner auf das Heldentum zu sprechen, das im Osten Europas großen Stellenwert zu haben scheint. Nicht nur in Tiflis, wohin Kermani weiterreist, sondern auch in den Krisen- und Kriegsgebieten. So hat der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan eine besondere Tragweite. Das wird nicht zuletzt daran deutlich, dass die Gespräche mit den Frontsoldaten auch in seine Staatspreisrede vom November 2017 eingeflossen sind.

VI.
Im Juni 2017 ist Kermani in Baku, wo die Formel 1 ihre Zelte aufgeschlagen hat, im Juli in Eriwan. Mit dem russisch-jüdischen Dichter Ossip Mandelstam (1891-1938) verfolgt ihn die »Sehnsucht nach Weltkultur«. Endlich ist er in Iran angekommen, zunächst in Täbris, dem Millionenmoloch in der Wüste. Er sucht Restaurants, Cafés und Teehäuser auf, auf seinem weiteren Weg auch Mohammed Mossadeghs Grab (Mossadegh war Mitbegründer der Nationalen Front und zwischen 1951 und 1953 zweimal Premierminister des Iran).

Die letzten 40 Seiten gehören der Stadt Isfahan, die man auch »Hälfte der Welt« oder »die paradiesische Hälfte des Universums« nennt. Der Weg dorthin war jedoch nicht allein vom Blut der Geschichte getränkt, sondern auch beseelt von einer herzlichen Gastfreundschaft auf nahezu allen Stationen – gleich, wie arm die Menschen waren. Nun, am Ende seiner Reisen, blickt Kermani auf den ausgetrockneten Fluss in Isfahan, atmet die staubtrockene Luft und wundert sich über die Shoppingmalls, die Obstplantagen und Freizeitparks, die hier entstanden sind. Das Ziel dieser Reise in die alte Heimat? »Daß auch die jüngere Tochter einmal ihre eigene Kindheitserinnerung an Iran hat, war der wichtigste Grund, vier Wochen in Isfahan zu sein – daß sie die Sprache besser versteht, andere Kinder kennenlernt, schöne Erlebnisse mitnimmt. Sie soll nicht nur wissen, sondern erfahren, daß ihr ein zweites Land gehört (keinem Land sie).«

Von Siegen nach Isfahan sind es – laut Google Maps – mehr als 5000 Kilometer. Kaum zu glauben, dass die Familie Kermani in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts diesen Weg mit dem Auto auf sich genommen hat, um die Sommer dort zu verbringen: Die alten Autos – so viel unbequemer als die hochmodernen Wagen der Gegenwart; die Grenzen – bestückt mit Schlagbäumen; die Straßen – wohl noch schlimmer zu befahren als heute. Allein der Verkehr auf den Autobahnen dürfte angenehmer gewesen sein.

Navid Kermani ist über Umwege erneut nach Isfahan gereist, um dem Leben – jedem Leben – mit Würde zu begegnen. Er hat seine Leser mitgenommen auf eine abenteuerliche Reise, blutig, und doch voller Hoffnung. Ich bin ihm, einmal mehr fasziniert von seiner zauberhaften Sprache, gerne durch das östliche Europa bis nach Isfahan gefolgt, gleichwohl froh, nun wieder mit Herz und Kopf in Köln am Schreibtisch zu sitzen, doch ebenso bewusst, dass auch hier die Menschen ab und an wieder zu vergessen scheinen, wie wichtig Freiheit, Demokratie und Menschenwürde weiterhin sind.

Artikel online seit 13.02.18
 

Navid Kermani
Entlang den Gräben
Eine Reise durch das östliche Europa
bis nach Isfahan
C.H. Beck Verlag
442 S., mit 1 Karte
24,95 €
978-3-406-71402-3

Leseprobe

 


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik
Home   Termine   Literatur   Blutige Ernte   Sachbuch   Politik   Geschichte   Philosophie   Zeitkritik    Filme   Impressum - Mediadaten