Home

Termine     Autoren     Literatur     Krimi     Quellen     Politik     Geschichte     Philosophie     Zeitkritik     Sachbuch     Bilderbuch     Filme





Glanz&Elend
Literatur und Zeitkritik


Anzeige

Glanz&Elend
Ein großformatiger Broschurband
in einer limitierten Auflage von 1.000 Ex.
mit 176 Seiten, die es in sich haben.

Ohne Versandkosten bestellen!
 



Die Türken stehen vor Wien

In seiner »Mantel-und-Degen-Version« führt der Péter Esterházy
die Leser sinnlich und unkonventionell durch ein seltsames Ungarn.

Von Georg Patzer

 

»Unser Buch nutzt die Wirren, den zwielichtigen Schwindel zwischen historischen Kräften, Absichten, ausgesprochenen und unausgesprochenen, erkannten und nicht erkannten Interessen und die freundlich-unwirtlichen Fichten der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts, um zu beginnen.« Da ist der Erzähler allerdings schon auf der dritten Seite, und die Geschichte hat schon begonnen: In einer Kutsche, mit den Worten »blij zijn, sich freuen«, die irgendjemand mit einer vor Kälte steifen Hand auf alle vier Fensterscheiben gemalt hatte, »als Schreibgerät hatte sie die Diamant-Intarsie des Rings im Facettenschliff benutzt«. Und bis hierhin hat sich der Erzähler schon mehrfach unterbrochen, hat in Fußnoten erklärt, dass »bestimmte Quellen» eine andere Fassung erwähnen, nämlich »zich verheugen« oder »gelukkig zijn«. Und warum er diesen Ausdruck bevorzugt. Und was es mit dem Diamanten aus der Werkstatt des Venezianers Vincent Peruzzi auf sich hat. Und immer so weiter.

Wer einen Roman des ungarischen Schriftstellers Péter Esterházy liest, kann sich auf nichts verlassen. Nur darauf, dass hier nicht einfach eine Geschichte heruntererzählt wird. Esterházy, aus einem alten Adelsgeschlecht, liebt das Spiel mit der Sprache, mit den verschiedenen Ebenen, mit dem Leser und den Deutungsmöglichkeiten. Vor allem das Spiel mit den Geschichten, die sich in einer Geschichte verbergen können. In seinem neuen Buch stehen die Türken vor Wien, Ungarn ist auch schon fast gefallen, jetzt wird die Burg Gedöcs belagert, die Diplomaten sind gefragt. Und die Spione. Der Doppelagent Pál Nyáry muss Geheimverhandlungen führen, um die Macht ein wenig zu verschieben oder um das Vaterland zu retten. Genau weiß man das nicht. Denn es ist hier im Roman wie im Leben: »Ich sage nicht, ich durchschaue die Absicht, doch seien auch Sie sich nicht so sicher, dass Sie mich durchschauen. Ich bin zwar ein offenes Buch, aber Sie kennen dieses Buch nicht; mag sein, auch ich nicht. Doch spiele ich mit offenen Karten. Aber welches Spiel?«

Viele Gestalten beleben die Geschichte: die Patriotin Zsófia Pázmándi, Gegenspielerin von Nyáry, ihr Mann Graf Schweidenfeldt, der schwule Koch Zsigmond Kara, Nyárys Burgverwalter Mihály Bárány, der liebe Gott mit dem Namen Ferenc Kovács und seine schizophrene Katze Gizi, ein Florentiner Maler namens Lénart Vincsy, aber auch der Fernseh-Inspektor Columbo und John Lennon. Denn Esterházy springt auch mal in andere Jahrhunderte, in die er das Personal versetzt. Es ist ein seltsames Ungarn, das unter seiner Hand entsteht, und eine seltsame Wirklichkeit, die nicht so fest ist, wie man normalerweise annimmt. Es ist auch eine seltsame Seitenzählung, denn die »letzte Seite« steht etwa in der Mitte, und die Seite 81 gibt es gleich fünf Mal. Und am Schluss sind die Fußnoten fast wichtiger geworden als der Text.

Und so wird aus diesem eigentlich schmalen Band ein Nationalepos, eine Spionagegeschichte, eine menschliche Komödie, eine antinationalistische Landeskunde, ein politischer Roman und eine Geschichte um Vater und Sohn, alles gleichzeitig. Vor allem aber ein Buch, in dessen Sprache man eintauchen kann, sich an ihr wundernd reiben, sie genießend aufsaugen. Esterházy ist kein »einfacher» Autor, aber ein sinnlicher, unkonventioneller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler, in dessen überbordenden und ausufernden Romanen man sich verlieren kann und das auch gern tut.

Artikel online seit 30.10.15
 

Péter Esterházy
Die Mantel-und-Degen-Version
Einfache Geschichte Komma hundert Seiten.
Übersetzt von Heike Flemming.
Verlag Hanser Berlin
240 Seiten
19,90 Euro

Leseprobe

 


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik
Home   Termine   Literatur   Blutige Ernte   Sachbuch   Politik   Geschichte   Philosophie   Zeitkritik    Filme   Impressum - Mediadaten