Andere über uns Impressum  |  Mediadaten


search engine by freefind


Glanz&Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik

Anzeige
Jetzt Versandkostenfrei bestellen:
Glanz&Elend - Die Zeitschrift
176 Seiten, die es in sich haben:
»Diese mühselige Arbeit an den Zügen des Menschlichen«
Der
großformatige Broschurband in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren.
Mit Texten von Hannah Ahrendt,
Wassili Grossman, Nicolàs Gomez Davila, Gert Neumann, Dieter Leisegang, Fernando Pessoa, u.a.

Home  Termine  Literatur  Blutige Ernte  Sachbuch  Quellen   Politik  Geschichte  Philosophie  Zeitkritik  Bilderbuch  Comics  Filme  Preisrätsel  Das Beste



Bücher & Themen


Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & Links

Schiffsmeldungen & Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Weitere Sachgebiete
Tonträger, SF & Fantasy, Autoren
Verlage


Glanz & Elend empfiehlt:
20 Bücher mit Qualitätsgarantie


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Berserker und Verschwender
Honoré de Balzac
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.
Leben und Werk
Essays und Zeugnisse mit einem Repertorium der wichtigsten Romanfiguren.
Hugo von Hofmannsthal über Balzac
»... die größte, substantiellste schöpferische Phantasie, die seit Shakespeare da war.«

Anzeige
Edition Glanz & Elend

Martin Brandes

Herr Wu lacht
Chinesische Geschichten
und der Unsinn des Reisens
Leseprobe

Andere Seiten
Quality Report Magazin für Produktkultur
Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek
Joe Bauers
Flaneursalon
Gregor Keuschnig
Begleitschreiben
Armin Abmeiers
Tolle Hefte
Curt Linzers
Zeitgenössische Malerei
Goedart Palms Virtuelle Texbaustelle
Reiner Stachs Franz Kafka
counterpunch
»We've got all the right enemies.«



Seitwert





















Fotografien von Nietzsches Bruder im Geiste

Der amerikanische Fotograf Gregory Crewdson präsentiert in seinem neuen Bildband 41 Schwarz-Weiß-Fotografien, die von Vergangenheit, Untergang und Verfall erzählen.

Von Thomas Hummitzsch

Die Zeit kürte ihn zur „zentralen Stimme seiner Generation“ und hob ihn auf dem Höhepunkt des wirtschaftlichen Zusammenbruchs auf den Thron der Antike. Der mystische Nebel über den Bildern Gregory Crewdsons, so schrieb die Hamburger Wochenzeitung in ihrer Literaturbeilage zur letztjährigen Leipziger Buchmesse, „scheint aus den Höllenschlünden der Antike aufzusteigen“, in die damals die Wirtschaftswelt wieder zurückzufallen schien. Das Blatt rief den Amerikaner zum Fotografen der Stunde aus. Seine bereits 2006 und 2007 aufgenommenen Fotografien erzählten vom Untergang des westlich-amerikanischen Wirtschaftsmythos. Sie bildeten den Verfall und Zusammenbruch ab, der sich zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung vor aller Augen vollzog. Crewdson entpuppte sich insofern zur fotografierenden Kassandra der Gegenwart, zum Nouriel Roubini der Kunstszene. Seine mit dem Aufwand einer Hollywood-Produktion inszenierten Fotografien zeigten die Welt hinter den Vorhängen, die erst zwei Jahre später fallen sollten. Als wäre die Realität nur ein dramatisch inszeniertes Theaterstück.

Betrachtet man Crewdsons neueste Fotografien, fühlt man sich zurückversetzt in die Antike, an die Ränder der Schlünde, aus denen die Höllenfeuer züngeln. Das scheinen sie mit seinen früheren Aufnahmen gemeinsam zu haben, obwohl auf diesen Bildern zunächst einmal alles anders zu sein scheint. Es fehlen ihnen Farben und Menschen, und insofern auch das Leben, welches er auf seinen bisherigen Fotografien unheimlich, weil zeitlupenhaft seziert hatte. Doch hat man mit dieser Feststellung bereits die mythische Grenze überschritten, die das Medium des Bildträgers darstellt. Denn unweigerlich taucht der Betrachter auch hier in das Abgebildete, wird eins mit der Historie, die diese Bilder – eben in ihrer scheinbaren Leere – erzählen, eine Geschichte früheren Ruhms.

Aufgenommen sind die in Sanctuary versammelten Schwarz-Weiß-Bilder am Rande Roms, in den ehemaligen Filmstudios des großen italienischen Kinos, in Cinecittà. 2009 reiste Crewdson in die italienische Hauptstadt und entdeckte die nach einem Großbrand verlassenen und den Urkräften der Natur überlassenen Reste der Kulissenstadt. Cinecittà bot ihm naturgemäß eine Atmosphäre, die er sonst nur mithilfe einer riesigen Crew an Kulissen, Beleuchtern, Maskenbildnern und Garderobieren schaffen konnte – eine Geisterstimmung. Zwischen den Wänden und Pappwänden schweben noch die Ruhmesgeister längst vergangener Zeiten. Rossellini, Fellini, Visconti, Leone und Scorcese drehten hier, biblische Epen wie Ben Hur, Quo vadis und Passion of Christ entstanden auf diesem Gelände.

Wenn Nietzsche die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik beschwor, lehrt uns Crewdson die menschliche Tragödie aus dem Geiste der Inszenierung. Indem er den Betrachter nicht nur hinter die Kulissen blicken lässt, sondern ihn mit den Kulissen als solchen konfrontiert, führt er vor Augen, welchen offensichtliche Illusionen der Mensch in seiner Naivität und Gutgläubigkeit erliegt. Seine entlarvenden Fotografien rütteln wach und holen unsanft aus der Traumwelt, in der es sich der moderne Homo Sapiens gemütlich eingerichtet hat. Viel zu oft, so begreift man die aufgestellten Wände und grasüberwucherten Wege betrachtend, erliegt der Mensch den Gaukeleien der Gegenwart. Ob filmische Illusionen oder uneingehaltene Wohlstandsversprechen, sie entführen in eine nicht existierende Traumwelt und verführen in dieser zur Vertrauensseligkeit. Crewdson entlarvt dies.

„Wir lieben das Naive und die Naiven, aber als Zuschauer und höhere Wesen“, ist in Nietzsches Nachlass aus den achtziger Jahren zu lesen. Gregory Crewdson führt dem Betrachter seiner Werke die eigene Naivität vor Augen und macht ihn vom unbeteiligten Zuschauer zum Teil der Inszenierung. Beim Betrachten der Bilder wird sich dieser der eigenen Verstrickung in das zu Besehende bewusst. Kalter Schweiß läuft seinen Rücken hinunter und Schwindel ergreift ihn. Alles beginnt sich zu drehen, Realität und Fiktion verschwimmen miteinander. Und plötzlich findet sich der Betrachter inmitten der Krater wieder, aus denen es bedrohlich dampft, zischt und qualmt. Aus denen der Nebel aufsteigt und seinen trügerischen Schleier über die Gegenwart legt. Ein Nebel, der betäubt und täuscht. Und den scheinbar nur dieser Houdini unter den Fotografen wieder zu lüften vermag.
 

Gregory Crewdson
Sanctuary
Mit einem Essay von A. O. Scott
Hatje Cantz Verlag. Ostfildern 2010
96 Seiten
49,80 EUR
ISBN: 3775727345



 


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik

Home   Termine   Literatur   Blutige Ernte   Sachbuch   Politik   Geschichte   Philosophie   Zeitkritik   Bilderbuch   Comics   Filme   Preisrätsel   Das Beste