Andere über uns Impressum  |  Mediadaten


search engine by freefind


Glanz&Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik

Anzeige
Jetzt Versandkostenfrei bestellen:
Glanz&Elend - Die Zeitschrift
176 Seiten, die es in sich haben:
»Diese mühselige Arbeit an den Zügen des Menschlichen«
Der
großformatige Broschurband in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren.
Mit Texten von Hannah Ahrendt,
Wassili Grossman, Nicolàs Gomez Davila, Gert Neumann, Dieter Leisegang, Fernando Pessoa, u.a.

Home  Termine  Literatur  Blutige Ernte  Sachbuch  Quellen   Politik  Geschichte  Philosophie  Zeitkritik  Bilderbuch  Comics  Filme  Preisrätsel  Das Beste



Bücher & Themen


Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & Links

Schiffsmeldungen & Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Weitere Sachgebiete
Tonträger, SF & Fantasy, Autoren
Verlage


Glanz & Elend empfiehlt:
20 Bücher mit Qualitätsgarantie


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Berserker und Verschwender
Honoré de Balzac
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.
Leben und Werk
Essays und Zeugnisse mit einem Repertorium der wichtigsten Romanfiguren.
Hugo von Hofmannsthal über Balzac
»... die größte, substantiellste schöpferische Phantasie, die seit Shakespeare da war.«

Anzeige
Edition Glanz & Elend

Martin Brandes

Herr Wu lacht
Chinesische Geschichten
und der Unsinn des Reisens
Leseprobe

Andere Seiten
Quality Report Magazin für Produktkultur
Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek
Joe Bauers
Flaneursalon
Gregor Keuschnig
Begleitschreiben
Armin Abmeiers
Tolle Hefte
Curt Linzers
Zeitgenössische Malerei
Goedart Palms Virtuelle Texbaustelle
Reiner Stachs Franz Kafka
counterpunch
»We've got all the right enemies.«



Seitwert


Eine Traumwelt voller Geister und Ahnungen

Hiromi Kawakamis Roman »Am Meer ist es wärmer« erzählt von einer verlassenen Frau

Von Georg Patzer

Kei ist Mitte vierzig, lebt mit ihrer Mutter und ihrer vierzehnjährigen Tochter Momo zusammen und hat einen verheirateten Geliebten, Seiji. Vor zwölf Jahren ist ihr Mann Rei plötzlich verschwunden. Bis heute weiß sie nicht, ob er sich umgebracht hat oder mit einer anderen Frau durchgebrannt ist: Einige Male hatte sie ihn vor seinem Verschwinden mit einer anderen zusammen gesehen, einmal sogar in der Nähe ihres Hauses in einer dunklen Ecke, als Kei noch mal schnell nachts zum Supermarkt musste. War er unglücklich? Und sie?

So richtig glücklich ist sie jetzt jedenfalls mit ihrem Geliebten nicht. Seit ein paar Jahren schon ist sie mit ihm zusammen, kennt ihn genau, seine Eigenarten, sein unhörbares Lachen. Aber vielleicht ist es doch mehr Gewohnheit als Liebe: „Seit wann hatte ich dieses Gefühl des Zerfließens nicht mehr?“ fragt sie sich einmal: „Bei Seiji zerfließe ich nicht.“

Und jetzt wird Kei verfolgt. Immer wieder merkt sie, dass jemand hinter ihr hergeht. Auf der Straße, in der U-Bahn, beim Einkaufen. Es sind aber keine realen Menschen, sondern geisterhafte Erscheinungen, die sich immer wieder verdichten, meistens zu einer Frau ihres Alters. Besonders in dem kleinen Küstenort Manazuru, wo sie manchmal hinfährt, trifft sie sie immer wieder. Redet mit ihr über ihren verschwundenen Mann, hat sogar die Hoffnung, dass sie ihr etwas über ihn erzählen oder sie zu ihm bringen kann. Manazuru – der Ort stand in seinem Tagebuch, ohne weitere Bemerkung. Also fährt sie immer wieder hin, obwohl sie gar nicht genau weiß, warum.

Mit ihrem wunderbaren Liebesroman „Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß“ ist sie hierzulande berühmt geworden. „Am Meer ist es wärmer“ ist auch eine Liebesgeschichte, aber der seltsamen Art. Die Ich-Erzählerin ist eine traurige, unsichere, etwas verstörte Frau, die den Leser allmählich in ihre Traumwelt hineinzieht. In eine melancholische Welt voller Erinnerungen an den geliebten Mann, den sie doch eigentlich nicht kannte, mit dem sie ein gemeinsames Leben verpasst hat. Eine Welt voller Visionen von einem untergehenden Schiff oder einem verlassenen Haus, voller Geister und Ahnungen, die Kei und den Leser noch unsicherer machen und bodenloser. Bis sie am Schluss doch wieder in die reale Welt zurückfindet.

Der Roman ist ein vorsichtiges Plädoyer für Menschen, die aus der Welt fallen. Die nicht nur „funktionieren“, sondern sich auch an ihren Träumen und Gesichtern orientieren. Und es ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an einen verschwundenen Mann, der auch im Nachhinein keine deutliche Kontur gewinnt. Das Leben ist geheimnisvoll, scheint Kawakami sagen zu wollen. Das tut dem Roman nicht immer gut, der dann insgesamt doch etwas zu sehr im Vagen verharrt, in einem geisterhaften Zwischenreich. Das nur die Träumer kennen, die Realisten vermissen es nicht einmal.








Hiromi Kawakami
Am Meer ist es wärmer
Eine Liebesgeschichte
Übersetzt von Ursula Gräfe
und Kimiko Nakayama-Ziegler
Hanser Verlag
208 Seiten
17,90 Euro

Leseprobe


 


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik

Home   Termine   Literatur   Blutige Ernte   Sachbuch   Politik   Geschichte   Philosophie   Zeitkritik   Bilderbuch   Comics   Filme   Preisrätsel   Das Beste