Andere über uns Impressum  |  Mediadaten


search engine by freefind


Glanz&Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik

Anzeige
Jetzt Versandkostenfrei bestellen:
Glanz&Elend - Die Zeitschrift
176 Seiten, die es in sich haben:
»Diese mühselige Arbeit an den Zügen des Menschlichen«
Der
großformatige Broschurband in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren.
Mit Texten von Hannah Ahrendt,
Wassili Grossman, Nicolàs Gomez Davila, Gert Neumann, Dieter Leisegang, Fernando Pessoa, u.a.

Home  Termine  Literatur  Blutige Ernte  Sachbuch  Quellen   Politik  Geschichte  Philosophie  Zeitkritik  Bilderbuch  Comics  Filme  Preisrätsel  Das Beste



Bücher & Themen


Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & Links

Schiffsmeldungen & Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Weitere Sachgebiete
Tonträger, SF & Fantasy, Autoren
Verlage


Glanz & Elend empfiehlt:
20 Bücher mit Qualitätsgarantie


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Berserker und Verschwender
Honoré de Balzac
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.
Leben und Werk
Essays und Zeugnisse mit einem Repertorium der wichtigsten Romanfiguren.
Hugo von Hofmannsthal über Balzac
»... die größte, substantiellste schöpferische Phantasie, die seit Shakespeare da war.«

Anzeige
Edition Glanz & Elend

Martin Brandes

Herr Wu lacht
Chinesische Geschichten
und der Unsinn des Reisens
Leseprobe

Andere Seiten
Quality Report Magazin für Produktkultur
Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek
Joe Bauers
Flaneursalon
Gregor Keuschnig
Begleitschreiben
Armin Abmeiers
Tolle Hefte
Curt Linzers
Zeitgenössische Malerei
Goedart Palms Virtuelle Texbaustelle
Reiner Stachs Franz Kafka
counterpunch
»We've got all the right enemies.«



Seitwert


Verpaßte Gelegenheit

Über Sabine Peters Roman »Feuerfreund«

Marie ist 26, Praktikantin in einem Verlag und begegnet dem Schriftsteller Rupert, 59, im Dezember 1986 zum ersten Mal. Nach dem Treffen gibt es einen zornigen Brief an den Verleger mit einem freundlichen Gruß an die Praktikantin. Man schreibt sich schließlich direkt, fügt den Briefen kleine Pretiosen bei; Steinchen und Federn zum Beispiel. Die beiden werden ein Liebespaar, heiraten und ziehen ins Rheiderland.

Rupert ist ein bekannter Schriftsteller und schreibt Hörspiele. Marie beginnt mit dem Schreiben, veröffentlicht 1990 ihr erstes Buch. Er ist ein politischer Kopf, der mit RAF-Gefangenen korrespondiert und sich als Kommunist bezeichnet. Er hat eine manchmal enervierende Radikalität, schimpft auf den Kleinbürgerdreck anderer (und bei sich selbst) und zieht sich an kleinen Dingen hoch, wie beispielsweise am Trinken von Cola (seiner Frau bringt er sie dann doch vom Kiosk mit). Und wenn er schon einmal einen Weihnachtsbaum kauft, dann muss es eine schiefgewachsene Fichte sein. Irgendwann entsorgt er seine "linken" Bücher; die Bücher über die NS-Zeit hebt er jedoch alle auf. Vergangenheitsbewältigung als ewige Pflicht. Immer wieder Ruperts Zustand, den er Depression nicht nennen mag. Kleine Fluchten: Lesereisen; Portugal. Er braucht die Rückzüge. Mal alleine, mal mit Marie. Ruperts Vorleben, seine Kinder. Und Marie ist eifersüchtig auf diese, seine Vergangenheit. Und ihr Wunsch, mehr Geschichte mit ihm zu teilen.  

Am 10. Hochzeitstag ist er 71, sie 38. Sie riecht an dem Leben in ihm heißt es einmal. Glücksmomente: Auch dieser Tag wird mal enden, beschwören sie sich und man weiß nicht genau, ob das Ende immer schon mitgedacht wird. Es ist Liebe und es ist ein Aufschauen, fast Ehrfurcht. Gemeinsames Vorlesen, Teestunden, Quittengelee, "Büchermarkt" im Radio, Ginster ist Unkraut geworden (in Portugal), Nachbarschaftsrituale; Brote und Thermostee bei Ausflügen. Rupert wird nicht heimisch. Es gibt Beziehungsprobleme; Geschichten von Ehebrüchen. Dezente Andeutungen, fast keusch; das ist durchaus angenehm. Sie ziehen nach Hamburg. Unprätentiöser Abschied: …sie klopfen an die kahlen Wände. Als grüßten sie einen Freund. Aber auch Hamburg ist kein idealer Lebens- und Wohnort. Beide retten sich ins Schreiben. Wochenlang Streit; das Streitgedicht. Irgendwann dann Ruperts Krankheit. Diagnose Lungenentzündung. Schließlich Krebs. Der 79. Geburtstag und die Feier mit der Familie. Acht Monate später, August 2008, ist er tot. Bis hierhin wie in einem Film von Margarethe von Trotta.

Eine bohrende, fast kindisch-ungläubige Trauer Maries folgt. Zu Beginn gibt es Briefe an den längst Verstorbenen; genauer: Briefanfänge, die irgendwann abbrechen (der Buchumschlag zeigt eine Briefkuvert-Silhouette). Marie muss sich alleine zurechtfinden. Weiterleben. Aber immer ist Rupert präsent. Die letzten zwei Drittel dieses Buches beschreiben Maries Trauer und die Versuche, diese zu bewältigen. Sie besucht das Rheiderland. Dort ist er begraben. Sie trifft sich mit Ruperts Kindern (die zum Teil ihre Generation sind), tauscht Erinnerungen aus und taucht noch mehr in das Leben dieses, ihren Mannes ein. Beschwörung von Auferstehung. Eine Mischung zwischen gewollter Lustigkeit und Ernst: Rupert liegt immer noch auf dem Friedhof.

Manchmal denkt sie wie er. So geht sie an einer Araukarie vorbei, die sich ihr als eine Mischung aus Krake und Hakenkreuz zeigt und empört sich. Aber der Baum ist nicht verantwortlich für die deutsche Geschichte sagt ihr Gesprächspartner. Stimmt, sagt Marie. Irgendwann wird Ruperts Heiligenschein für den Leser nur noch ärgerlich. Wo ist Marie eigentlich die ganze Zeit? Die Marie, die nicht nur Ehefrau oder Witwe ist?

Auch der oft knappe, fast filmische Erzählstil, der mit einer gewissen Lakonik kokettiert, mag Vorbehalte nicht zu zerstreuen. Es gibt keine Distanz zwischen dem personalen Erzähler, Marie und der Autorin. Man fühlt sich in eine Welt versetzt zwischen Siegfried Lenz, Rosamunde Pilcher und der Gartenlaube. Trauer als Therapie auf Volkshochschulkurs-Niveau. Das Fensterputzen des Hauses als "Ereignis". Ja, gerne, aber bitte nicht so. Und vollends in den Kitsch treibt es, wenn der neue iPod im Dankgebet der Kollegen eingeschlossen wird oder Marie ein Kleid sieht, welches Rupert gefallen könnte und sie glaubt, er sei bestimmt froh, wenn er sie jetzt so sehen könnte.

Am überzeugendsten sind die Passagen, in denen sie andere über Rupert und ihre Beziehung erzählen lässt. Dann gelingen durchaus schöne Momente, ergreifende Bilder. Aber leider gibt Peters Maries Idiosynkrasien zu häufig nach. Was noch schlimmer ist: Sie scheint es zu merken; Maries Selbstmitleid ist durchaus Thema. Aber ohne Konsequenz. Der Leser kommt sich vor, als müsse er mit einer Hand, die in Honig gegriffen hatte, Zeitung lesen.

Und auch wenn man dieses autobiografische Suchen in der Literatur nicht mag, so wird man hier derart mit der Nase darauf gestoßen, dass man nicht anders kann, als diese herauszuarbeiten. Peters gibt sogar das originale Geburts- und Sterbedatum Ruperts an. Zusätzlich gibt es eine Fülle von weiteren Parallelen zwischen Fiktion und realer Biografie. Danach ist Rupert der 2008 verstorbene Schriftsteller Christian Geissler (den Jürgen Lodemann in seinem Nachruf einen "Hieronymus Bosch des Deutschen Herbstes" nannte). Und daher liegt der Schluss sehr nahe, dass die Autorin wohl Marie ist - auch wenn es natürlich ein fiktionales Werk bleibt. All dies verblüfft, weil Peters wohl eigentlich kein "authentisches" Buch schreiben wollte. (Dazu passt, dass es zur These, Geissler habe seinem Leiden selber ein Ende gesetzt kein Wort in diesem Roman gibt. Warum auch.)

Umso merkwürdiger, als Marie 2009 während ihres dreimonatigen Stipendiums im Künstlerdorf Schöppingen das Googlen und Perlentauchen der Kollegen ob ihrer Person und des Witwentums fürchtet. Drei Klicks, und Ruperts Name könnte auftauchen. Da ist dann doch zu wenig eindeutig, ob die Autorin der Larmoyanz oder eher der Stärke ihrer Protagonistin (also mithin sich selber) Stimme verleihen will. Sollte es das Ziel gewesen sein, die Gefühle von Marie als ein Gemisch zwischen Verzagtheit, Trotz und Lebensmut in ihrer Komplexität und Ambivalenz zu zeigen, ist dies gründlich misslungen. So ist es beispielsweise eine hehre Erkenntnis, dass man die Besuche am Grab eines geliebten Menschen hauptsächlich wegen sich selbst vornimmt. Aber Peters erzählt dies nicht, sondern behauptet es. So gerät "Feuerfreund" (eine Art Kosename für Rupert) zu einer Bekenntnislitanei, die ermüdend ist, weil die Hauptfigur immer wieder in Deklamation verfällt und darin verharrt.

Am Ende legt der Leser das Buch aus der Hand und hat die Personen fast sofort vergessen. Und man trauert dann auch ein wenig. Um so etwas wie eine verpasste Gelegenheit. Gregor Keuschnig

Die kursiv gesetzten Passagen sind Zitate aus dem besprochenen Buch.

Sie können den Beitrag hier kommentieren: Begleitschreiben.
 

Sabine Peters
Feuerfreund
Roman
Wallstein Verlag
220 Seiten 19,00 €

Leseprobe
 


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik

Home   Termine   Literatur   Blutige Ernte   Sachbuch   Politik   Geschichte   Philosophie   Zeitkritik   Bilderbuch   Comics   Filme   Preisrätsel   Das Beste