Andere über uns Impressum  |  Mediadaten


search engine by freefind


Glanz&Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik

Anzeige
Jetzt Versandkostenfrei bestellen:
Glanz&Elend - Die Zeitschrift
176 Seiten, die es in sich haben:
»Diese mühselige Arbeit an den Zügen des Menschlichen«
Der
großformatige Broschurband in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren.
Mit Texten von Hannah Ahrendt,
Wassili Grossman, Nicolàs Gomez Davila, Gert Neumann, Dieter Leisegang, Fernando Pessoa, u.a.

Home  Termine  Literatur  Blutige Ernte  Sachbuch  Quellen   Politik  Geschichte  Philosophie  Zeitkritik  Bilderbuch  Comics  Filme  Preisrätsel  Das Beste



Bücher & Themen


Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & Links

Schiffsmeldungen & Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Weitere Sachgebiete
Tonträger, SF & Fantasy, Autoren
Verlage


Glanz & Elend empfiehlt:
20 Bücher mit Qualitätsgarantie


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Berserker und Verschwender
Honoré de Balzac
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.
Leben und Werk
Essays und Zeugnisse mit einem Repertorium der wichtigsten Romanfiguren.
Hugo von Hofmannsthal über Balzac
»... die größte, substantiellste schöpferische Phantasie, die seit Shakespeare da war.«

Anzeige
Edition Glanz & Elend

Martin Brandes

Herr Wu lacht
Chinesische Geschichten
und der Unsinn des Reisens
Leseprobe

Andere Seiten
Quality Report Magazin für Produktkultur
Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek
Joe Bauers
Flaneursalon
Gregor Keuschnig
Begleitschreiben
Armin Abmeiers
Tolle Hefte
Curt Linzers
Zeitgenössische Malerei
Goedart Palms Virtuelle Texbaustelle
Reiner Stachs Franz Kafka
counterpunch
»We've got all the right enemies.«



Seitwert


Foto: Matthes & Seitz
Literatur als Zeugenschaft

Warlam Schalamows erschütternde »Erzählungen aus Kolyma« III.

Von Stefan Möller




»Man schreibt es auf – und kann es vergessen …«
Schreiben, um zu vergessen – mit diesem Gedanken endet eine der „Erzählungen aus Kolyma“, die im dritten Band der Werkausgabe von Warlam Schalamow unter dem Titel „Künstler der Schaufel“ versammelt sind. Die Erzählung ist überschrieben mit „Der erste Zahn“. Der erste Zahn, der einem Häftling auf dem Weg ins Lager von einem Begleitposten ausgeschlagen wurde und der sinnbildlich für die Entmenschlichung, für den vollkommenen Verlust der Humanität im System Gulag steht. Dieser erste ausgeschlagene Zahn ist Symbol für den Verlust jeglicher Würde.

Warlam Schalamow hat fast 20 Jahre seines Lebens in den Lagern der Kolyma, im nordöstlichsten Teil Sibiriens verbracht. 1953, nach Stalins Tod, wird er entlassen, lebte erst bei Kalinin und kehrte einige Jahre später zurück nach Moskau. Schreiben, um zu vergessen – das Vergessen hat Schalamow nicht geschafft, das Lager ließ ihn zeitlebens nicht mehr los. Bereits kurz nach seiner Entlassung beginnt er, das Erlebte in eine Vielzahl von Erzählungen zu transformieren. In einem Zeitraum von reichlich zehn Jahren - die frühesten Erzählungen sind auf das Jahr 1954 datiert, die späten stammen aus den Sechzigerjahren - entsteht mit dem Kolyma-Zyklus ein Werk, das in seiner Behandlung des Themas – von Gabriele Leupold vortrefflich ins Deutsche übertragen –einzigartig in der Literaturgeschichte ist.

Innenleben des Gulags
Zwei wesentliche literarische Stimmen haben vom Innenleben des Gulags berichtet. Alexander Solschenizyn, der ungleich bekanntere, mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete Autor, hat mit „Der Archipel Gulag“ eines der wirkungsmächtigsten Bücher des 20. Jahrhunderts verfasst und den Alltag des Lagers in „Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch“ in einer Erzählung kunstvoll verdichtet. Warlam Schalamow hingegen wurde in der russischen und westeuropäischen Öffentlichkeit kaum wahrgenommen.

Die Werke beider Autoren unterscheiden sich im Stil fundamental. „Der Archipel Gulag“ trägt den Untertitel „Versuch einer künstlerischen Bewältigung“. Es handelt sich um kommentierende, Fragen aufwerfende Prosa, Solschenizyn unternimmt den Versuch, Motive zu verstehen und aufzuzeigen. Ironie findet sich ebenso wie Spott, da ist vom »herzallerliebsten Staatsanwalt« die Rede, da wird angesichts der Tatsache, dass die Häftlinge auf den Transporten Salziges zu essen, aber kaum Wasser bekamen, sarkastisch die Frage an den Leser gerichtet »Nicht um die Menschen zu quälen, aber – wüssten Sie was besseres vorzuschlagen? Womit hätte man das Pack unterwegs füttern sollen?«

Nichts davon bei Schalamow. Durchgehendes Stilmittel der Erzählungen ist die sprachliche Reduktion und das Fehlen jeglicher Empathie. Der Künstler ist im Lager, erfroren, verhungert, das Kunstvolle wurde gestohlen,erschlagen. Schalamow kann dem Erlebten nicht mit den Mitteln der tradierten literarischen Form begegnen, einem Erlebten, dass keinen Millimeter Platz für sprachliche Verzierung lässt. Aber: Gerade im Verzicht auf jegliche moralische Kommentierung des Systems, jegliche (Be-)Wertung des Handelns, jegliches Mitgefühl für die Protagonisten der Erzählungen zwingt den Leser gedanklich in die Welt des Gulags, einem Zwang, dem man sich während der Lektüre oft entziehen möchte, es aber nicht kann. Die Lektüre ist quälend und „quälend“ ist das höchste Lob, dass man dieser Prosa aussprechen kann. Das Unbehagen steigert sich langsam. Die Szenen kommen ohne drastische Effekthascherei aus, ohne allzu detailliert beschriebene Grausamkeit. Es ist die Aneinanderreihung, die ein komplexes Bild der Ausweglosigkeit und des Verlusts der Moral entstehen lassen.

Schalamow bietet dem Leser keine Fluchtmöglichkeiten, keine Katharsis deutet sich an. Der Mensch ist seinem Schicksal ausgeliefert und um es ertragen zu können, hört er auf, Mensch zu sein. Es bleibt nur seine äußere Hülle, deren Handeln allein auf das Überleben ausgerichtet ist. Ein Überleben, das von vielen kleinen Faktoren und Zufällen abhängt. Ob man einen wärmeren Schlafplatz ergattert oder die Suppenkelle bei der Essensausgabe nicht nur Wasser, sondern auch etwas Einlage aus dem Kessel fischt. Die Krankenstation wird zum Sehnsuchtsort, hier findet man ein paar Tage Ruhe.
Und der Leser wird zum aktiven ‚Zuschauer’, gezwungen, sich selber den elementaren Fragen humanistischen Handelns zu stellen.
Schalamow überlebt den Gulag, weil er zum Feldscher, einem Hilfsarzt, ausgebildet wird, ein Posten, der anders als die Arbeit im Bergwerk, Überlebenschancen bot.

»Und ich wäre gern ein Klotz.«
Die Erzählungen sind sorgfältig, ja bis zur Perfektion strukturiert und konstruiert. Es entsteht ein komplexes Textwerk, das bedrückender kaum wirken kann. Der Leser findet sich in einem Spannungsfeld zwischen der Sogwirkung des Textes und dem Wunsch, sich ihm zu entziehen.

Eine der eindrucksvollsten Textpassagen findet sich am Schluss der Erzählung „Die Grabrede“. Die Erzählung nimmt ihren Anfang mit dem Satz »Alle sind sie tot …« Es folgt eine Aufzählung, die jeweils mit den Worten »Tot ist« beginnt. Am Schluss sitzen Häftlinge beieinander und überlegen, was sie tun würden, wenn sie nach Hause kämen. Von wartenden Ehefrauen, vom Sattessen wird geträumt. Schlussendlich ist noch ein Häftling an der Reihe, seinen Traum vom Nachhausekommen zu erzählen. »Und ich wäre gern ein Klotz. Ein menschlicher Klotz, versteht ihr, ohne Arme, ohne Beine. Dann würde ich in mir die Kraft finden, ihnen in die Fresse zu spucken für alles, was sie mit uns machen.«
Nur als Objekt sieht er sich in der Lage, wütend zu sein, als Mensch fehlt ihm die Kraft.
An dieser Passage verdeutlicht sich auch: Schalamow benennt nicht die Verantwortlichen für das Lagersystem, er klagt nicht wörtlich das stalinistische System an. Es sind „sie“, und „sie“ sind eine ferne, nicht greifbare Macht.


»Nicht-Menschen«
An die „Erzählungen aus Kolyma“, die im vorliegenden Band ihren Abschluss finden, schließen sich als zweiter Teil die „Skizzen aus der Verbrecherwelt“ an. In den Lagern gab es zwei Gruppen von Gefangenen, die politischen Häftlinge und die Kriminellen. Wohl dem, der als Krimineller ins Lager kam. Privilegiert und von stalinistischen System zu Handlangern bei der Ausrottung der Trotzkisten gebraucht, installierten sie ein, zusätzliches, System der Unterdrückung ihrer Mithäftlinge. Sie lebten in ihrem eigenen, nach strengen Regeln funktionierendem System, dass auf bedingungslosem Respekt und absoluter Unterdrückung der Anderen beruhte. Ihre Chancen, die Haft zu überleben, waren ungleich höher als die der politischen Häftlinge, die der Brutalität hilflos gegenüberstanden.

Verzichtet Schalamow in den „Erzählungen“ auf jegliche Wertung, verleiht er seiner Verachtung gegenüber der Verbrecherkaste in den „Skizzen“ in aller Deutlichkeit Ausdruck.
Hier spricht er jegliche Menschlichkeit ab. Im Unterschied zum ‚normalen’ Lagerinsassen, der häufig den Kampf gegen das Lager und damit seine Menschlichkeit verlor, hatten die Kriminellen nie Menschliches an sich, sie sind »Nicht-Menschen«. In den „Skizzen“ beschreibt Schalamow interne Strukturen, Auseinandersetzungen der verschiedenen Verbrecherströmungen und Handlungsweisen. Hier legt der Autor stärkeren Wert auf den chronistischen Aspekt der Prosa. Dass sich derartige Strukturen bis heute erhalten haben, kann man in Nicolai Lilins „Sibirische Erziehung“ nachlesen, im Frühjahr bei Suhrkamp erschienen.

Im Eingangskapitel rechnet er mit der Romantisierung des Verbrechers durch die russische Literatur ab. Er hat die Verbrecher überlebt und hat nichts romantisches finden können. Nur Unmenschlichkeit.

So enden die „Skizzen aus der Verbrecherwelt“ auch mit dem Ausruf»Karthago muss zerstört werden!
Die Welt der Ganoven muss vernichtet werden!«
Es gibt wenige Werke, bei deren Lektüre sich der Leser so unwohl fühlen wird, deren Wirkung so intensiv so intensiv ist. Man weiß nicht, wie oft in den letzten Jahren eine Veröffentlichung als „literarisches Ereignis“ angepriesen wurde. Über die „Erzählungen aus Kolyma“ war dies nicht zu lesen. Selten aber wäre dieses Prädikat treffender.

Dem Verlag Matthes & Seitz für die Veröffentlichung zu danken – ach, geschenkt! Matthes & Seitz muss man sowieso immer danken. Ein Glücksfall für jeden, der unter Literatur nicht Nicholas Sparks versteht. Dessen neuester Erguss ist bei Thalia aktuell „Buch des Monats“ (Kostenpunkt für den Titel „Buch des Monats“: 50 000 EUR). Verlagsvertreter von Matthes & Seitz werden bei Thalia nicht mehr empfangen. Keine Vampire im Programm und überhaupt zu wenig massenkompatibel. Und hätte diese Einstellung nicht auch finanzielle Auswirkungen – ein größeres Lob kann ein Verlag doch eigentlich nicht bekommen!
 

Warlam Schalamow
Künstler der Schaufel
Erzählungen aus Kolyma 3
Aus dem Russischen von Gabriele Leupold
Mit einem Nachwort von Michail Ryklin
Matthes & Seitz Berlin
603 Seiten, geb. mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-88221-602-8
€ 29,90 / CHF 49,90


Hörprobe


Bisher erschienen:


Warlam Schalamow
Durch den Schnee.
Erzählungen aus Kolyma I.
Aus dem Russischen von Gabriele Leupold.
Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Franziska Thun-Hohenstein
Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2007
342 Seiten
22,80 €.
ISBN 978-3-88221-600-4.

Hörprobe

Warlam Schalamow
Linkes Ufer.
Erzählungen aus Kolyma II.
Aus dem Russischen von Gabriele Leupold
Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Franziska Thun-Hohenstein
Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2008
384 Seiten
24,80 €.
ISBN 978-3-88221-601-1

www.warlamschalamow.de


Glanz & Elend
- Magazin für Literatur und Zeitkritik

Home   Termine   Literatur   Blutige Ernte   Sachbuch   Politik   Geschichte   Philosophie   Zeitkritik   Bilderbuch   Comics   Filme   Preisrätsel   Das Beste