Glanz & Elend Magazin für Literatur und Zeitkritik




Die menschliche Komödie
als work in progress


Zum 5-jährigen Bestehen ist
ein großformatiger Broschurband
in limitierter Auflage von 1.000 Exemplaren
mit 176 Seitenerschienen, die es in sich haben.

 

Home     Literatur     Blutige Ernte     Sachbuch     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel     Impressum     Mediadaten     Andere über uns

Bücher & Themen



Jazz aus der Tube
Bücher, CDs, DVDs & der Link des Tages


Schiffsmeldungen
Nachrichten, Gerüchte, Ideen, Leute & Jobs
aus der Verlagswelt, Fachpresse & Handel

Links
Bücher-Charts l Verlage A-Z
Medien- & Literatur l Museen im Internet

Rubriken
Belletristik - 50 Rezensionen
Romane, Erzählungen, Novellen & Lyrik
Quellen Biographien, Briefe & Tagebücher
Geschichte Epochen, Menschen, Phänomene
Politik Theorie, Praxis & Debatten
Ideen Philosophie & Religion
Kunst
Ausstellungen, Bild- & Fotobände
Tonträger Hörbücher & O-Töne
SF & Fantasy Elfen, Orcs & fremde Welten
Sprechblasen Comics mit Niveau
Autoren Porträts, Jahrestage & Nachrufe
Verlage Nachrichten, Geschichten & Klatsch
Film
Neu im Kino


Klassiker-Archiv
Übersicht
Shakespeare Heute, Shakespeare Stücke, Goethes Werther, Goethes Faust I, Eckermann, Schiller, Schopenhauer, Kant, von Knigge, Büchner, Marx, Nietzsche, Kafka, Schnitzler, Kraus, Mühsam, Simmel, Tucholsky
, Samuel Beckett

Honoré de Balzac
Berserker und Verschwender
Balzacs Vorrede zur Menschlichen Komödie
Die Neuausgabe seiner
»schönsten Romane und Erzählungen«, über eine ungewöhnliche Erregung seines Verlegers Daniel Keel und die grandiose Balzac-Biographie von Johannes Willms.
Leben und Werk
Essays und Zeugnisse mit einem Repertorium der wichtigsten Romanfiguren.
Hugo von Hofmannsthal über Balzac
»... die größte, substantiellste schöpferische Phantasie, die seit Shakespeare da war.«

Literatur in Bild & Ton
Literaturhistorische Videodokumente von Henry Miller, Jack Kerouac, Charles Bukowski, Dorothy Parker, Ray Bradbury & Alan Rickman liest Shakespeares Sonett 130

Thomas Bernhard

Eine kleine Materialsammlung
Man schaut und hört wie gebannt, und weiß doch nie, ob er einen gerade auf den Arm nimmt, oder es ernst meint mit seinen grandiosen Monologen über Gott und Welt. Ja, der Bernhard hatte schon einen Humor, gelt?

Hörprobe









Die Fluchtbewegungen des Bob Dylan

»Oh my name it is nothin'/ My age it means less/ The country I come from/ Is called the Midwest.«
Ulrich Breth über die Metamorphosen des großen Rätselhaften mit 7 Songs aus der Tube

Anzeige
Edition Glanz & Elend

Martin Brandes

Herr Wu lacht
Chinesische Geschichten
und der Unsinn des Reisens

Leseprobe


Neue Stimmen
Die Preisträger
Die Bandbreite der an die 50 eingegangenen Beiträge
reicht von der flüchtigen Skizze bis zur Magisterarbeit. 
Die prämierten Beiträge

Nachruf
Wie das Schachspiel seine Unschuld verlor
Zum Tod des ehemaligen Schachweltmeisters Bobby Fischer »Ich glaube nicht an Psychologie, ich glaube an gute Züge.«


Wir empfehlen:










Andere Seiten
Quality Report Magazin für Produktkultur
Elfriede Jelinek Elfriede Jelinek
Joe Bauers
Flaneursalon
Gregor Keuschnig
Begleitschreiben
Armin Abmeiers
Tolle Hefte
Curt Linzers
Zeitgenössische Malerei
Goedart Palms Virtuelle Texbaustelle
Reiner Stachs Franz Kafka
counterpunch
»We've got all the right enemies.«


Seitwert

 

Nicholson Baker, 12.2007
»War es ein guter Krieg?«


»Menschenrauch« von Nicholson Baker ist ein kühnes, ein waghalsiges, ein fürchterliches, ein aufrüttelndes, ein geschichtsklitterisches - und ein erhellendes Buch. Es ist der Versuch, die Zeit zwischen 1919 und Ende 1941 aus einer anderen Sicht zu sehen. Wo inzwischen die Vokabel des Paradigmenwechsels ein wenig verbraucht erscheint – hier ist sie angebracht.

Von Gregor Keuschnig


Tagebuchähnlich collagiert, zitiert und montiert Baker aus Briefen, Artikeln, Aufzeichnungen, Büchern und Verlautbarungen von Politikern, Schriftstellern, Journalisten oder auch nur "einfachen" Bürgern (vorwiegend aus dem angelsächsischen Bereich; aus Deutschland gibt es vor allem Auszüge aus den Tagebüchern von Goebbels, Victor Klemperer und Ulrich von Hassel). Der Erste Weltkrieg wird nur auf ganz wenigen Seiten am Anfang gestreift, die Jahre 1920-1933 auf rund 30 Seiten. Der Zweite Weltkrieg beginnt auf Seite 152, das Jahr 1940 auf Seite 182 und 1941 auf Seite 306. Das Buch endet am 31.12.1941 (Seite 518; danach gibt es ein sehr kurzes Nachwort und umfangreiche Quellennachweise), also als die meisten Menschen, die im Zweiten Weltkrieg starben…noch am Leben [waren] wie Baker schreibt.
Der Gedanke, es handele sich um etwas analog zu Kempowskis "Echolot"-Projekt erweist sich sehr bald als falsch. Bakers Zitate sind fast immer bearbeitet - und er wertet, wenn auch manchmal nur unterschwellig. Nur selten wird das "reine" Dokument zitiert. Manchmal werden auch nur die jeweiligen Zitate gegen- oder aufeinander bezogen. Dieser Stil ist suggestiv bis ins kleinste Detail. So erfolgt beispielsweise keine Datumszeile, sondern es wird narrativ mit einem bedeutungsvollen "Es war der …" im Text agiert. Peinlich genau achtet Baker darauf, dass alles belegt ist; er benutzte ausschließlich öffentliche Quellen bzw. Archive. Etliches ist auch im Netz nachschlagbar. Neues bietet Baker demzufolge nicht (die Geschichte muss auch nicht neu geschrieben werden, aber dazu später); er verschiebt nur die Blickrichtung.

"War es ein guter Krieg?"
Baker dürfte sein Buch wohl nicht als Experiment sehen; im Nachwort wird deutlich, worin seine Intention liegt: War es ein "guter Krieg"? Hat er irgendeinem Menschen geholfen, der Hilfe brauchte? Die Fragen kommen dem Leser bekannt vor: Sie sind als Imperative formuliert die propagandistischen Begründungsmetaphern mit denen kriegsmüden Mitteleuropäern regelmäßig die "Interventionen" der "Völkergemeinschaft" kruden Diktatoren gegenüber (die man vorher jahrzehntelang als Handelspartner schätzte und politisch gewähren ließ) schmackhaft gemacht werden sollen. Nahezu alle Kriege seit den 1950er Jahren wurden mit den Versprechen, Menschen zu helfen, geführt.

Nach dem Ende der Bipolarität 1990 hat die Bereitschaft des "Westens", den "guten Krieg" zu führen, massiv zugenommen: Kuwait 1990/91; Jugoslawien/Kosovo 1999, Afghanistan 2001, Irak (bzw. gleich der ganzen Welt) 2003. Meistens muss eine "humanitäre Katastrophe" verhindert werden (die man nonchalant in Afrika "übersieht", als dort wirklich Hunderttausende ermordet werden). Daher wird ein Krieg geführt, der als im wörtlichen Sinne blutleeres Videospiel inszeniert und zelebriert wird und Journalisten wie Touristen zu den Schlachtfeldern führt. Jegliche kritische Berichterstattung wird somit unmöglich gemacht; die Kontrolle ist perfekt. Im Vorfeld wird die Alternativlosigkeit dieses Vorgehens herausgestellt; die Zustimmungsraten sind durch entsprechende mediale Einsätze kurz vor dem Gewaltausbruch auch entsprechend (Ausnahme vielleicht nur 2003). Die hartnäckigen Kriegsgegner werden noch flugs als Sympathisanten des Dämons denunziert, damit man sich nicht mehr länger mit ihren Argumenten auseinandersetzen muss.

"Menschenrauch" lässt nun die Kriegsgegner und Pazifisten der 1930er/40er Jahre nicht nur zu Wort kommen, sondern ergreift dezidiert Partei für sie. In dem nicht per se die Aktionen der Alliierten einem scheinbar übergeordneten Zweck untergeordnet werden, deren Kriegsführung befragt und die Provokations- und Eskalationstechniken eines Winston Churchill und Franklin Roosevelt aufgezeigt werden, begeht Baker einen Tabubruch. Er verstößt gegen den unausgesprochenen und allseits akzeptierten Konsens, welcher dem Sieger des Krieges die Glorifizierung der eigenen Taten nicht nur gestattet sondern diese im (historischen) Diskurs kanonisieren darf.

Deutschland kennt die Diskussion: Luftkrieg und Literatur
Es ist noch nicht lange her, als W. G. Sebald 1997 im Rahmen einer Poetikvorlesung über "Luftkrieg und Literatur" von der Tabuisierung des Bombenkriegs in der deutschen Literatur (und somit auch generell im historischen Diskurs) sprach. "Der wahre Zustand der materiellen und moralischen Vernichtung in welchem das ganze Land sich befand", so Sebald 1997, "durfte aufgrund einer stillschweigend eingegangenen und für alle gleichermaßen gültigen Vereinbarung nicht beschrieben werden. Die finsteren Aspekte des von der weitaus überwiegenden Mehrheit der deutschen Bevölkerung miterlebten Schlußakts der Zerstörung blieben so ein schandbares, mit einer Art Tabu behaftetes Familiengeheimnis."

Zwar gab es durchaus literarische Versuche, sich diesem Thema zu nähern (beispielsweise Hans Erich Nossack; Gert Ledig, insbesondere in seinem Meisterwerk "Vergeltung"; Alexander Kluge; in Grenzen auch Dieter Forte) – aber sie drangen bis weit in die 1990er Jahre nicht zu einem größeren Publikum durch, weil es nicht opportun war, Deutsche im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg auch als Leidende darzustellen. Zu schnell haftete dem Autor das Etikett des Revanchismus an. Erst als der in dieser Hinsicht völlig unverdächtige Günter Grass im Jahr 2002 mit seiner Novelle "Im Krebsgang" die Versenkung des Schiffes "Wilhelm Gustloff" (durch ein sowjetisches U-Boot) und damit den Tod von rund 9.000 Zivilisten thematisierte, veränderte sich die abweisende Haltung teilweise und die Kritiker "entdeckten" plötzlich jahrzehntealte Bücher, die sie aus opportunistischen Gründen in den Giftschrank eingesperrt hatten.

So kamen mit einiger Verspätung großartige literarische Werke endlich in den Fokus der Öffentlichkeit. Grundvoraussetzung dabei war allerdings, dass die Auseinandersetzung beispielsweise mit dem Bombenkrieg auf eine rein literarisch-ästhetische Weise stattfand (die natürlich frei von jedem Opferheroismus zu sein hatte). Vom Vorwurf des Geschichtsrevisionismus wurde man nur befreit, wenn sich in der Literatur keinerlei Hinweis auf einen auch nur angedeuteten historischen Rekurs des Ereignisses befand. An der Tatsache der ursprünglichen "Schuld" für die Szenarien durfte kein Zweifel artikuliert werden. Das Dilemma steigerte sich noch, als die rechtsextreme NPD im sächsischen Landtag 2005 in Bezug auf den 60. Jahrestag der Bombardierung Dresdens vom "Bombenholocaust" schwadronierte und das Thema versuchte für ihre neonazistische Propaganda zu vereinnahmen. Jede Befragung der Notwendigkeit des Bombenkrieges durch die Alliierten (bzw. der Effizienz von Bombenangriffen generell) hat heute noch einen negativen Hautgout und gilt als reaktionär. (Bei Militärs ist dies natürlich nicht der Fall. Sie sehen Luftbombardements schon lange ambivalent.)

"Ablage. Nicht bearbeiten FDR"
Mit diesem Hintergrund ist die heftige Ablehnung von Nicholson Bakers Buch in Deutschland fast vorprogrammiert. Zwar lässt Baker in ausgewählten Passagen von Zeitzeugen keinen Zweifel an Hitlers Wahnsinn. Daneben gibt es zwei Stellen die über die Anfänge von Auschwitz berichten. Auch der Titel des Buches ("Menschenrauch") ist nicht beliebig gewählt (wie Baker im Nachwort erwähnt). Ausgiebig zeigt er, wie die Appelle jüdischer Emigranten und Organisationen insbesondere an Roosevelt, mehr Flüchtlinge aufzunehmen und die Visaanträge zügiger zu bearbeiten, ignoriert wurden und stattdessen abstruse neue "Aufenthaltsorte" für jüdische Emigranten diskutiert wurden (Madagaskar, Tanganjika, Dominikanische Republik). Zu lange wollte man den ungeheuerlichen Zivilisationsbruch, der sich früh abzeichnete, nicht wahrhaben. Auf eine Anfrage zum Gesetzesentwurf zur Aufnahme von Flüchtlingskindern im Juni 1939 vermerkte Roosevelt "Ablage. Nicht bearbeiten FDR".

Ob dies nun einer noch in den 1920/30er-Jahren auch im angelsächsischen Raum verbreiteten antisemitischen bzw. antizionistischen Stimmung geschuldet war (Baker hat eine entsprechende Äußerung von Eleanor Roosevelt entdeckt und auch Franklin Roosevelt störte sich 1932 am relativ hohen Anteil jüdischer Erstsemesterstudenten an amerikanischen Universitäten von mehr als 30% und wollte diese Quote mittelfristig auf 15% senken) oder schlichtweg einer fatale Fehleinschätzung der tatsächlichen Lage entsprang – Baker zeigt diese "unterlassene Hilfeleistung", die man wohl als Schande bezeichnen muss.
Deutlich wird aber auch: Hitler galt bis weit in die 1930er Jahre hinein für viele amerikanische und britische Politiker als das geringere der beiden Übel; man gestand Nazi-Deutschland die Rolle des Bollwerks gegen den als wesentlich bedrohlicher empfundenen Kommunismus zu und verharmloste die Exzesse, die sich beispielsweise in der Reichspogromnacht zeigten.
Baker reißt aber noch mehr Wunden auf: Er thematisiert die britische Kolonialpolitik und deren Exzesse. Parallel dazu besetzte Roosevelt eine pazifische Insel nach der anderen und errichtete somit ein Drohszenario gegen Japan (dem der Kuba-Krise von 1962 ähnlich). Es wird im weiteren Verlauf des Buches suggeriert, der japanische Angriff auf Pearl Harbor wäre nicht nur willkommener Anlass für den Kriegseintritt der USA gewesen (Roosevelt hatte den Wahlkampf mit dem Versprechen der Neutralität der USA bestritten), sondern geradezu provoziert worden (und natürlich greift Baker die Quellen auf, die behaupten, man habe hiervon rechtzeitig gewusst).

Churchills Militarismus und Gandhis Opferrhetorik
Baker zeigt, wie die USA China gegen Japan bereits in den 20er Jahren unterstützten und aufrüsteten und dokumentiert, dass große Teile des "New Deal"-Programms Roosevelts ein gewaltiges Aufrüstungsprogramm darstellte. Er illustriert die Doppelzüngigkeit der Abrüstungsreden Roosevelts, der weltweite Abrüstung bei eigener Aufrüstung als Friedenssicherung begreift. In den USA wurde die allgemeine Wehrpflicht eingeführt und Pazifisten, die sich verweigerten, für mindestens ein Jahr ins Gefängnis gesteckt.
Dazwischen gibt es immer wieder Redeprotokolle, Briefe und Artikel von Mahatma Gandhi, der der Gewaltspirale mit Gewaltlosigkeit begegnete und dabei in eine heute merkwürdig anmutende Opferrhetorik verfiel: "Ich weiß, dass es notwendig sein kann, Hunderte wenn nicht gar Tausende zu opfern, um den Hunger von Diktaturen zu stillen." Die Praxis der Gewaltlosigkeit – ashimsa – sei am wirksamsten angesichts schrecklicher Gewalt, schrieb Gandhi, "auch wenn die Opfer nicht mehr erleben, wofür sie gelitten haben.". Und auch im Oktober 1941 – Japan hatte Pearl Harbor angegriffen und das nationalsozialistische Deutschland einige Monate vorher die Sowjetunion überfallen – meinte Gandhi das Prinzip der Gewaltlosigkeit, selbst wenn es mit der Gefahr verbunden sei, eingekerkert, dem Verhungern preisgegeben oder getötet zu werden sei die einzig richtige Antwort. Und dann die Sätze, die konstituierend für Bakers "Menschenrauch"-Buch sind, aus dem Mund von Gandhi: "Hitlerismus und Churchillismus sind im Grunde dasselbe; sie unterscheiden sich nur graduell."
Der eigentliche Schwerpunkt dieses Buches liegt in der Abarbeitung Bakers am Politiker und Kriegsherren, ja an der Person von Winston Churchill. Hier zeigt sich eine Obsession: Er will den Nimbus Churchills, den des "guten" Kriegsherren, der gegen das "böse" Nazideutschland reüssierte entmythologisieren und dekonstruieren. War doch gängiger Konsens, dass gegen den massenmörderischen NS-Staat fast alle Mittel Recht waren. Genau das bestreitet Baker. Dabei geht er bewusst das Risiko der Einseitigkeit, der Überzeichnung und – leider – an einigen Stellen auch der Manipulation ein.

Gezeigt wird ein hoch intelligenter und wortgewandter, extrem bellizistischer, ja brutaler Winston Churchill, ein Militarist der extremen Schule, der eine Blockadepolitik als gerechtfertigt hinstellte, selbst wenn dabei auch Frauen und Kinder verhungerten, sofern sie zu einer früheren siegreichen Beendigung des Krieges beitragen (Herbert Hoover, August 1940). Er initiiert Strafaktionen (d. h. Bombardierungen aus der Luft) in den 1920er Jahren im Irak, der Stadt Peshawar oder einem Dorf im Jemen und wettert gegen den Gandhiismus, der unnachsichtig bekämpft und letztendlich niedergeschmettert gehört (ausser Repressionen findet er keine Mittel). Baker zitiert aus einem heute antisemitisch erscheinenden Artikel Churchills von 1920 ("Zionism-versus-Bolschewism (pdf, 97 KB)"), der vom "finsteren Bündnis" des internationalen Judentums faselt, vor einer jüdischen Verschwörung warnt und Judentum und Bolschewismus als synonyme Feindbilder sieht (ohne "entlastendes Material" für Churchill einzuflechten), erwähnt ein frühes Lob auf Mussolini und zitiert aus Churchills Buch "Große Zeitgenossen" ("Great Contemporaries") aus dem Jahr 1937, in dem er Hitler als hochkompetenten, kühlen, gutinformierten Funktionär mit angenehmen Umgangsformen beschreibt ("Those who have met Herr Hitler face to face have found a highly competent, cool, well informed functionary with an agreeable manner, a disarming smiles, and few have been unaffected by a subtle personal magnetism").

Baker wirft Churchill hier vor, dass er Hitler nicht dämonisiert. Dabei übersieht er, dass die Hitler zugeschriebenen Eigenschaften in der geschilderten Situation sehr wohl stimmen konnten, ohne dass damit über die Moral des Politikers (und Menschen) Hitler auch nur ein einziges Wort gesagt ist. Und wenn dann aus einer Rundfunkansprache Churchills im September 1940 zitiert wird, in der er Hitler einen "niederträchtige[n] Mann" und "monströs" nennt, scheint das auch nicht recht zu sein.

Jungbrunnen Krieg
Baker berichtet immer wieder von Churchills Begeisterung für chemische Kampfstoffe, die wohl sehr ausgeprägt gewesen sein muss (Mussolinis Einsatz von Senfgas in Äthiopien inspiriert ihn geradezu). Er legt sogar einen Vorrat mit Milzbrand-verseuchten Keksen an, die nach Bedarf abgeworfen werden könnten (zum Einsatz sind sie nie gekommen). Der Krieg schien ein wahrer Jungbrunnen für den Briten zu sein; ständig entwickelt er neue Ideen für Waffen, so beispielsweise "Visitenkartenbomben", spielkartengroße mit einem Loch versehene Zelluloidkarten, von denen jeweils zwei mit einem Stück Gaze zusammengeklebt wurden. Das ganze wurde mit feuchtem weißen Phosphor bestrichen. Die Karten wurden feucht abgeworfen. Wenn sie in der Sonne trockneten, wurde das Zelluloid rissig. Dann entzündeten sich die Plättchen. Churchill ließ diese Brandbomben unter anderem über den Schwarzwald und dem Harz abwerfen.

Aber er beging auch grobe taktische und strategische Fehler mit fatalen Folgen. Beispielsweise die Vorgänge um Norwegen 1940 noch unter dem Premierminister Chamberlain und der
offene Brief an den Oberbefehlshaber der jugoslawischen Luftwaffe, General Dusan Simowitsch, in dem er Simowitsch ermunterte, lieber als Erster zu schiessen statt von den Deutschen angegriffen zu werden und Albanien zu überfallen und sich dort die "massenhaft" vorhandenen Waffen zu sichern. Baker insinuiert, dass erst durch Churchills Aktivitäten um Norwegen, Jugoslawien (und auch Griechenland) Hitler "gezwungen" wurde einzugreifen und ohne Churchill die Länder von der Okkupation durch die Deutschen hätten verschont werden können.

Baker widmet sich Churchills Rhetorik (die Deutschen hießen jetzt pauschal Hunnen) und kritisiert die Gleichförmigkeit auch der Presse, die sich allzu bereitwillig fügte (daran hat sich bei ähnlichen Situationen offensichtlich bis heute nichts geändert). In Großbritannien werden feindliche Ausländer (insbesondere Deutsche – unter ihnen viele Flüchtlinge) ohne gerichtliches Verfahren interniert. Stellenweise scheint Churchill geradezu missionarisch den Krieg alleine für die "freie Welt" führen zu wollen und ordert ohne Unterlass die neuesten Flugzeuge und Munition von Roosevelt.
Auf schwieriges Terrain begibt sich Baker mit seinem Buch an zwei Punkten: Er suggeriert durch ausgesuchte Texte, dass Hitlers Friedensangebote im Herbst/Winter 1939 (und sogar teilweise noch später) zu schnell abgelehnt worden seien und kreidet der britischen Politik damit mangelndes Interesse an einem Frieden an. Und in einem sehr speziellen Punkt stimmt Baker durch seine Textauswahl der These zu, dass nicht Hitler den Bombenkrieg mit Großbritannien begonnen habe, sondern die Royal Air Force mit einem Bombardement auf Mönchengladbach am 11. Mai 1940, einen Tag nach dem er von Chamberlain (den er nicht sehr schätzte) das Amt des Premierministers übernahm. Baker erweckt den Eindruck, dass Churchill bewusst die Flächenbombardements deutscher Bomber auf englische Städte in Kauf genommen habe um nun seinerseits ohne jegliche Rücksichten deutsche Ziele bombardieren zu können und gleichzeitig die USA in den Krieg zu ziehen. (Wie "nebenbei" wird aus Quellen zitiert, die anzeigen, dass die britische Abwehr die Evakuierung Coventrys am 14. November 1940 nicht vorgenommen habe, obwohl man mehrere Stunden vorher vom deutschen Angriff und dessen Ziel wusste.)

Die Illusion der "Friedensangebote"
Beide Thesen stehen auf wackligem Fundament und zeigen die Grenzen des Verfahrens, welches Nicholson Baker hier anwendet. Tatsächlich muss der Leser, der die genauen historischen Abläufe nicht genau kennt glauben, dass auch nach Hitlers Überfall auf Polen noch eine Chance auf eine Einigung mit dem nationalsozialistischen Deutschland möglich gewesen wäre. Aber wie hätte man mit einem derart größenwahnsinnigen Diktator wie Hitler einen dauerhaften Frieden schließen können? Was Baker auslässt sind die vorher bereits durch Hitler begangenen zahlreichen Vertragsbrüche, angefangen vom Einmarsch in das entmilitarisierte Rheinland 1936 (ohne durchgreifende Reaktion der Versailler Siegermächte), dem "Anschluss" Österreichs 1938 (es gab nur diplomatische Protestnoten) und die widerrechtliche Besetzung der "Rest-Tschechei" im Jahr 1939.

All diese Ereignisse finden in Bakers Textsammlung keinen Niederschlag; die Verhandlungen um die Sudetenkrise 1938 (mit dem "Münchener Abkommen" als Ergebnis) werden nur in einem Eintrag kurz erwähnt. Kennt Baker diese Vorgeschichte nicht? An einigen wenigen Punkten glaubt man zu bemerken, dass er was den deutschen Nationalsozialismus angeht, nicht ganz auf der Höhe ist (etwa, wenn unwidersprochen die Fama wiedergegeben wird, dass Hitler Rudolf Heß in Landsberg "Mein Kampf" diktiert habe). Dennoch kaum zu glauben, dass Baker diese essentiellen Verstöße gegen den Versailler Vertrag, die allesamt unsanktioniert blieben, nicht kennt.

Es wird für möglich erachtet, dass Hitler auch noch 1940 "zu bändigen" gewesen sei, wenn man nur von britischer (und amerikanischer) Seite gewollt hätte. Das ist in Anbetracht der langfristigen "Strategie" des Nationalsozialismus schlichtweg dumm. Dabei ist den im Buch zu Wort kommenden Pazifisten der 30er und 40er Jahre weniger ein Vorwurf zu machen als dem Collageur des 21. Jahrhunderts, der in grandioser Verkennung der bereits damals vorliegenden Tatsachen glaubt, der Nationalsozialismus hätte sich irgendwie in eine europäische Gebietsaufteilung einbinden lassen. Baker vernachlässigt die tatsächliche Intention Hitlers für diese sogenannten Friedensaktivitäten: Er wollte an der Westflanke Ruhe haben, um sich vollständig auf den Eroberungs- und Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion zu konzentrieren.

Wer das ignoriert und stattdessen suggeriert, Hitler hätte mit weiterem Appeasement aufgehalten werden können und Churchill (und in Grenzen auch Roosevelt) hätten diese Möglichkeit verstreichen lassen – der betreibt nichts anderes als Geschichtsklitterung. Freilich bleibt dann das ausführlich beschriebene inkonsequente Verhalten der Alliierten was die (nicht nur jüdischen) Flüchtlinge aus Deutschland und später aus ganz Europa angeht.

Wer hat angefangen?
Auch in der Frage, wer denn den Luftkrieg zwischen Großbritannien und dem "Deutschen Reich" angefangen habe, begibt sich Baker auf vermintem Terrain.
Nicht wenige sehen die Luftangriffe auf Mönchengladbach vom 11./12. Mai 1940 als eine Art Antwort auf die sogenannte "Westoffensive" Deutschlands ("Fall Gelb") einen Tag vorher. Baker suggeriert, Churchill habe provozieren wollen, nach dem eine Blockade gegen Deutschland (und später gegen die besetzten Gebiete) nicht zum "Erstschlag" Hitlers geführt hatte. Fest steht – Baker erwähnt dies -, daß Flächenbombardements von beiden Seiten in anderen Konflikten als kriegsführendes Mittel eingesetzt wurden. Fest steht auch (das wird im Buch gut belegt): Die Absicht, nur militärische oder wichtige strategische Ziele des Feindes zu treffen, war mit der damaligen Technik unmöglich. Somit waren zivile Tote nicht nur billigend in Kauf genommen worden, sondern spielten mehr und mehr eine entscheidende Rolle, weil man damit die Moral und Regierungstreue der Bevölkerung unterminieren wollte. Früh zeigt sich auch für jemanden wie Churchill, dass dies mindestens nicht kurzfristig funktionierte. Dies führte jedoch nicht zur Eindämmung, sondern, im Gegenteil, zur Ausweitung der Angriffe – auch hier auf beiden Seiten und mit wachsender Brutalität.

Könnte man zweifelsfrei nachweisen, dass Churchill den Luftkrieg begonnen hätte, wäre die Argumentation Pazifisten gegenüber nur in Notwehr gehandelt zu haben nicht mehr haltbar. Das moralische Kalkül würde dann nicht mehr funktionieren: "Wenn sie von Pazifismus reden", so Gandhi 1938, "dann mit dem Hintergedanken, dass man Waffen anwenden darf, falls der Pazifismus scheitert". Ein wahrer Pazifist sei jedoch nie berechnend. "Irgendjemand muss in England aus ehrlicher Überzeugung aufstehen und fordern, dass England unter gar keinen Umständen zu den Waffen greift."

Wer die von Baker zusammengetragenen Äußerungen Gandhis zu, über und sogar an Hitler liest, kann unmöglich nicht bewegt sein. Im Januar 1939 sagt Gandhi: Selbst das härteste Herz müsse vor der Hitze der Gewaltlosigkeit schmelzen. "Herr Hitler ist nur ein Mensch, der nur eine durchschnittliche Lebensspanne zu erwarten hat". Am 3. Juli 1940 schreibt er in einem offenen Brief ("
To-Every-Briton (pdf, 16 KB)") an das englische Volk: "Eure Soldaten richten ebensolche Zerstörung an wie die Deutschen. Ich wünschte, Ihr würdet den Nationalsozialismus ohne Waffen bekämpfen". Und an Adolf Hitler schreibt er am 24.12.1940: "Wir zweifeln nicht an Ihrer Tapferkeit und Hingabe an Ihr Vaterland, noch halten wir Sie für das Ungeheuer, als das Ihre Gegner Sie beschreiben." Seine Taten seien allerdings ungeheuerlich. Die Tschechoslowakei, Dänemark, "die Vergewaltigung Polens" – mit diesen Eroberungen habe er die Menschenwürde verletzt. Gandhi erklärte Hitler den Weg der Gewaltlosigkeit und riet Hitler bringen Sie Ihren Disput vor ein internationales Tribunal.

Warum dieses Buch dennoch lesenswert ist
Unweigerlich kommt einem bei der Lektüre Heiner Geißlers Diktum von 1983 in den Sinn: "Der Pazifismus der 30er Jahre, der sich in seiner gesinnungsethischen Begründung nur wenig von dem unterscheidet, was wir in der Begründung des heutigen Pazifismus zur Kenntnis zu nehmen haben, dieser Pazifismus der 30er Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht." Später stellte Geißler klar: Er meinte mit Pazifismus Chamberlains Appeasement-Politik, die vor einer Konfrontation mit Hitler zurückschreckte und 1938 den Verbündeten Tschechoslowakei praktisch verriet, um einen drohenden Krieg zu verhindern.

Aber ist das alles wirklich so einfach? Legt man das Buch nach der Lektüre einfach so weg und hakt den Autor als unbelehrbaren Pazifisten oder sogar naiven Dummkopf ab? Oder, anders gefragt: Was macht denn das Buch trotz der teilweise aberwitzigen suggerierten historischen Deutungen so lesenswert? Ist es nur die gewollt andere Sicht, der Gegenstrom des so scheinbar Überdeutlichen?

Nein. Denn Nicholson Baker zeigt, dass ein Krieg, mag er auch noch so moralisch gerechtfertigt oder gar politisch unabwendbar sein, immer beide Seiten verändert und niemals nur die klare Dichotomie des Guten auf der einen und des Bösen auf der anderen Seite kennt. Jeder Krieg korrumpiert auch die Werte des moralisch scheinbar Überlegenen.
Im weiteren Verlauf werden sich die vermeintlichen Gegner immer ähnlicher (wie Baker an einem Beispiel aufzuzeigen versucht, als im März 1941 in den USA ein Buch mit dem Titel 
"Germany must perish" erscheint, in dem allen Ernstes die Massensterilisation aller Deutschen vorgeschlagen wird und gleichzeitig die SS Pläne entwickelt, wie Keimdrüsen und Eierstöcke von Juden beim Warten an Formularschaltern sterilisiert werden könnten).


Bakers Buch endet mit dem Jahr 1941, als das fürchterlichste Menschheitsverbrechen, die Shoah, erst begann. Dies verführt den Leser zu der Frage: Wie würde dieser Krieg in der Retrospektive bewertet, hätte es den Massenmord an den europäischen Juden nicht gegeben? Welche Dolchstosslegende(n) hätte es in Deutschland gegeben? Aber diese Frage ist unhistorisch, weil Bakers Textsammlung zu einem Fehlschluss verleitet: Nationalsozialismus ist ohne die Shoah gar nicht denkbar. Der wahnsinnige Gedanke der Vernichtung der europäischen Juden ist immanent im "Denken" des Nationalsozialismus eingebettet. Hitler ist kein monströserer Mussolini, der mit regionalen Territorialzugeständnissen irgendwann milde zu stimmen war.

Und hier ist das Buch – fast unfreiwillig – erhellend: Diese Komponente hatten die Alliierten wenn überhaupt, nur am Rande im Blick. Den Krieg, der wir nachträglich den Zweiten Weltkrieg nennen, wurde von ihnen als ein fast reiner macht- bzw. geostrategischer Krieg begriffen. Hier ein größenwahnsinniger Diktator, dessen wahre Absichten ignoriert bzw. heruntergespielt wurden und dort die angelsächsische "Empire"-Achse, die bis 1944 wartete, ehe sie den verhassten Diktator Stalin vorübergehend in ihre Gesellschaft aufnahm (da sonst ein Sieg fraglich geworden oder zeitlich sehr viel länger gedauert hätte).

Wer dieses Buch "gefährlich" nennt und behauptet, eine solch journalistisch-literarisches Thesenwerk liefere unverbesserlichen Pazifisten oder rechtsradikalen Dummköpfen nur billiges Material, verkennt nicht nur die heutzutage gängigen Informationsmöglichkeiten sondern zeigt auch sehr schön seine paternalistischen Beschützerarroganz. "Menschenrauch" verlangt nicht nur den mündigen Leser, es erzeugt ihn geradezu. Das ist bei all den genannten Mängeln kein geringes Verdienst.

Auch ein Leser, der Bakers pazifistische Gedanken und historische Einschätzungen nicht teilt, kann dieses Buch mit Gewinn lesen.

Alle Photos: Public domain
 

Nicholson Baker
Menschenrauch
Deutsch von Sabine Hedinger und Christiane Bergfeld
Rowohlt
Hardcover, 640 Seiten
06.03.2009
24,90 €
978-3-498-00661-7





Leseempfehlung:

Enzyklopädie der Melancholie

Ein Essay von René Steininger

Man wird in der deutschen Literatur nach 1945 nicht leicht ein Werk finden, das so hartnäckig um die Themen der Zerstörung und Trauer kreist, wie jenes des 1944 in Wertach im Allgäu geborenen und 2001 bei einem Autounfall in seiner englischen Wahlheimat Norwich ums Leben gekommenen Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers W. G. Sebald.


 


Glanz & Elend
Magazin für Literatur und Zeitkritik
Home
     Literatur     Blutige Ernte     Bilderbuch     Zeitkritik     Termine     Preisrätsel     Impressum     Mediadaten